Seite 1 von 1

Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 21:31
von wurzelprumpf
Moin,

eben bin ich auf ein virtuelles Caravan-Museum gestoßen und da will ich euch den Link nicht vorenthalten.
Schöne alte Sachen dabei...
Vielleicht kann ja jemand dem Betreiber mit Infos helfen.

Gruß
Michael

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 21:50
von Jugger64
Hallo Michael,

der Link ist zwar nicht ganz neu, aber immer wieder interessant.
Man findet den Link hier im Forum an verschiedensten Stellen, z.B. hier.

Schade, dass da nur normale Wohnwagen drin sind und keine Falter, obwohl da mal einige drin gewesen sein sollen. Zumindest ein paar Esterel werden gezeigt.

Gruß
Norbert

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 21:53
von wurzelprumpf
Na, dann habe ich ihn wenigstens mal wieder in Erinnerung gebracht :oops:

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 22:18
von Valerossi
Hallo
Schon interessand was da früher so gebaut wurde :D

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 22:27
von Exfalter
Jugger64 hat geschrieben:...Schade, dass da nur normale Wohnwagen drin sind und keine Falter, obwohl da mal einige drin gewesen sein sollen. Zumindest ein paar Esterel werden gezeigt...
Hallo Norbert,

wer lange genug sucht, findet im Caravanmuseum
-Alpenkreuzer Senior
-Camping-Zwerg
-Detleffs Camper (OK, kein "echter" Faltcaravan)
-Gugel Kamerad
-Knospe (Klappcaravan)
-Lemgo Falter
-MKP (Klappcaravan)
-Paradiso
-Reimann Wigwam
-Scholz Brüderchen
-Touri Camp (Autodachzelt)

Also doch nicht nur "normale" Wohnwagen. Aber auch viele der alten "normalen" Wohnwagen sind alles andere als "normal". In diesem Caravanmuseum könnte ich Stunden verbringen...

Gruß, Stephan

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 27.01.2011 22:49
von Cagalj
Super - habe ich noch nie gesehen !

Beispiel für heutigen behaupteten Wohnwagen-"Fortschritt" ist: Be-Coc (http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=76&t=5368&hilit=becoc)

Offensichtlich hat es aber Ähnliches schon viel früher gegeben: Knospe (http://www.caravan-museum.de/Hersteller_A_-_Z/Knospe/Knospe_Bilder__II_/knospe_bilder__ii_.html).

Vielen Dank für den Link!

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 28.01.2011 01:08
von stefantom
andere sollen kommen sagte der seiten betreiber mir habe kontat zu ihm er kannte unsere seite nicht.mfg stefan.

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 28.01.2011 21:46
von ceegee
Und auch klapper Wawa ist da zu sehen. Leider nicht mit komplett orangen Hinterfenster. ( Gezogen vom VW 412 :rofl: ) Entschuldigung :rofl: Entschuldigung :oops:

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 28.01.2011 21:57
von KSF
Hallo Michael,
da hast ja wieder einen Link ausgegraben, das ist ja wieder ein Zeitfresser, da könnte ich stundenlang die Bilder anschauen und lesen. ;)

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 28.01.2011 22:03
von ceegee
So ist es, Nostalgie pur !

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 29.01.2011 06:03
von wurzelprumpf
KSF hat geschrieben:Hallo Michael,
da hast ja wieder einen Link ausgegraben, das ist ja wieder ein Zeitfresser, da könnte ich stundenlang die Bilder anschauen und lesen. ;)
Rate mal, was ich vorgestern abend gemacht habe... ;)

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 29.01.2011 14:59
von Neuens
Hallo zusammen!

Die Website ist mir als Oldie-Camper schon relativ lange bekannt. Macht aber immer wieder Spaß dort rumzustöbern.
Übrigens bin ich derjenige dem das Touri Camp Autodachzelt auf dem Käfer gehört. Es stammt aus dem Jahre 1955. Und wenn man genau hinschaut erkennt man gewisse Parallelen zu dem Autodachzelt von 3DOG (bzw. andersherum natürlich...)
Mir ist übrigens kein zweites TouriCamp bekannt. Falls da jemand neue Infos o.ä. zu hat, immer raus damit.

So, fröhliches Prospekte- und Foto-Stöbern wünscht euch

Rainer

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 29.01.2011 17:28
von Heide-Bär
Hallo Zusammen,

Stunde um Stunde stöberten meine Holde und ich ....... Suchtpotential

Habt ihr euch Manderbach angesehen ? Mir blutet das Herz.

Gruß

Oliver

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 29.01.2011 18:02
von Kampfhamster
Moin Moin Namensvetter !!!

Da Blutet einen echt das Herz, hoffentlich hat er den WW vermessen, skizziert und so weiter das er den Nach bauen kann !!!

Gruss Olli

Re: Caravan-Museum

Verfasst: 29.01.2011 19:23
von XLspecial
oh ja, da habe ich eben auch viel zeit vertan....

ich habe sogar unseren alten wohnwagen wiedergefunden, dethleffs globetrotter 640tk von 75/76. der hat uns immerhin bis 1998 begleitet....ich bin in dem ding praktisch großgeworden. beinahe wäre ich in dem teil sogar geboren worden. :)

sehr fein, ich geh wieder stöbern... :D