Seite 1 von 2

Wieder ein Neuer - Bald mit Olympe?

Verfasst: 14.02.2011 15:50
von Bolles
Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen. Wir meine Frau und meine 2 Kinder wollen uns dieses Jahr einen Faltcaravan kaufen. Wir haben uns schon so gut wie sicher auf einen Trigano festgelegt. Am schönsten wäre für uns natürlich der Olymp, aber der Preis ist halt doch etwas hoch. Naja ich werde auf jedenfall dieses Forum durchstöbern nach Ideen und was sonst noch alles zum Klappcaravan dazugehört. Auf alle Fälle werden wir nächste Woche auf die Free gehen und uns mal etwas umschauen. Da wir alte Camper sind, wird das annähernd so sein wie mit Zelt, nur das es vermutlich etwas bequemer sein wird, hoffe ich zumindest.

Gruß
bolles

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 14.02.2011 21:15
von Jonny2002
:hi: bolles :winkend:

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und aus dem tiefsten Westen. :mrgreen:

steht die Entscheidung für einen Falter schon fest? Oder könnte es auch ein Klapper werden :?:
mit Eurer Entscheidung wollte ich jetzt nicht leben, obwohl, :idea: sowas haben hier schon die meisten durch machen müßen. :hurra:

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 15.02.2011 07:04
von Jugger64
Hallo bolles,

erst mal ein herzliches Willkommen von mir.

Ihr sucht einen Faltcaravan und keinen Klappcaravan. ;) (Sorry, für diese Spitzfindigkeit)
Ja, im Faltcaravan ist es wie im Zelt, nur mit etwas mehr Komfort, was das Chaos im Zelt angeht. Die Betten sind bequemer, man hat durch die Staufächer im Wagen mehr Ordnung und kann diverse Dinge unter den Betten verschwinden lassen.
Im Klappcaravan wäre es dagegen wie im Wohnwagen, um das noch mal aufzugreifen. ;)

Wenn es unbedingt ein Olympe sein soll, dann gibt es in der Tat keine Alternativen zu Trigano, denn kein anderer Hersteller hat dieses Konstruktionsprinzip umgesetzt. Beachtet jedoch, dass dem Vorteil des integrierten Vorzeltes auch einige Nachteile gegenüber stehen. Wie immer sollte man auf die Details achten, denn es ist nicht alles Gold was glänzt.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Stöbern nach den richtigen Infos im Forum.

Gruß
Norbert

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 15.02.2011 08:08
von stefantom
Hallo und willkommen hier

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 15.02.2011 13:03
von Guni
Hallo Bolles,

Auch unsererseits ein herzliches Willkommen.

Wir haben den kleinen Bruder des Olympe, sprich den Odysee. Ausgestattet mit Seitenerker (Schlafkabine für Sohnemann). Vorteil des Systems: der Aufbau geht schnell und leicht. Nachteil: der Innenhimmel fehlt, was im Frühjahr oder Herbst bei kühleren Temperaturen schon mal auffällt. Ich würde sagen, sind die Kinder schon größer und somit ruhiger, reicht auch bei miesem Wetter der Platz im Vorzelt des Odysee. Sind sie allerdings noch klein, würde ich für den Fall von Regentagen ein Modell mit größerem Vorzelt vorziehen.

Grüße.

Günther

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 15.02.2011 17:29
von XLspecial
noch ein willkommen und viel spaß hier. 8) 8) 8)

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 16.02.2011 08:48
von Bolles
Vielen Dank erstmal für die Willkommensgrüße.
jonny2002 hat geschrieben:

steht die Entscheidung für einen Falter schon fest? Oder könnte es auch ein Klapper werden :?:
also ich denke mal so 100% noch nicht, allerdings muß ich auch dazu sagen, daß ich noch nie einen Klapper gesehen habe :shock:
Jugger64 hat geschrieben:
Wenn es unbedingt ein Olympe sein soll, dann gibt es in der Tat keine Alternativen zu Trigano, denn kein anderer Hersteller hat dieses Konstruktionsprinzip umgesetzt. Beachtet jedoch, dass dem Vorteil des integrierten Vorzeltes auch einige Nachteile gegenüber stehen. Wie immer sollte man auf die Details achten, denn es ist nicht alles Gold was glänzt.


Gruß
Norbert
Ich schau mich nächste Woche mal auf der F.re.e um, was es den so alles gibt in Sachen Falter o. Klapper. Hoffe mal die Auswahl ist nicht zu klein und die Beratung gut
Guni hat geschrieben: Wir haben den kleinen Bruder des Olympe, sprich den Odysee. Ausgestattet mit Seitenerker (Schlafkabine für Sohnemann). Vorteil des Systems: der Aufbau geht schnell und leicht. Nachteil: der Innenhimmel fehlt, was im Frühjahr oder Herbst bei kühleren Temperaturen schon mal auffällt. Ich würde sagen, sind die Kinder schon größer und somit ruhiger, reicht auch bei miesem Wetter der Platz im Vorzelt des Odysee. Sind sie allerdings noch klein, würde ich für den Fall von Regentagen ein Modell mit größerem Vorzelt vorziehen.

Grüße.

Günther
Meine Kids sind 6 und 3 Jahre alt. Ich denke mal das die noch nicht ganz so ruhig sind :lol:
Danke schon mal für die ersten Tipps.
Gruß
Markus

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 16.02.2011 09:14
von KSF
bolles hat geschrieben: Am schönsten wäre für uns natürlich der Olymp,
Hallo Bolles, auch ich möchte euch hier im Forum begrüßen.
Der Olymp hat auch noch andere Besonderheiten:
Da noch zwei Stützen im Falter sind, die den Zugang zwischen dem Wageninnern und Betten sind, hat man den Zugang zu den Betten ins Vorzelt verlegt.
Deshalb braucht man auch immer ein Vorzelt. Das man auch auf-und abbauen muß, bei einer Zwischenübernachtung.
Dann kommt auch noch der hohe Einstieg zum Bett hinzu, was für ein 3 jährige Kinder ohne eine Zusatzleiter nicht geht.

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 16.02.2011 21:20
von Klappkiste
Moin bolles ,
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum. wenn Du noch nie einen Klapper gesehen hast, dann schau doch mal bei jonny 2002 auf seine Seiten.
Herzliche Grüße aus Bremen
Rudi

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 17.02.2011 11:53
von Combi Camper
Hallo Bolles,

wir sind auch zu vier und hatten den Odyssee. Der Wagen reiche für uns vollkommen aus und ist nicht so umständlich wie der Olyme im Aufbau. Beide Falter haben einen Nachteil. Mich hat es gestört das ich den Wagen immer aufklappen musste um den riesigen Stauraum unter dem Bett zu beladen. Jetzt haben wir einen Combi Camp Venezia der auch auggeklappt werden muss um ihn zu beladen. Der Vorteil ist aber das er kein zusätzliches Gestänge mehr braucht und nicht abgespannt werden muss und die Küche ist fest montiert mit Kühlbox.
Wann ich zwichen dem Odyssee und Olymp wählen müsste würde ich aber den Odysse nehmen. Noch bessere Alternative wäre aber der Cemp Let

Gruss

Günther

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 17.02.2011 14:30
von zawiese
Jetzt gehen die Tipps aber los ....
Den Olymp als solches fand ich am Anfang auch recht interessant.
Aber - der Zugang zu den Kindern mitten in der Nacht ist eher bescheiden!!
Wie klaus schon geschrieben hat, ist die Bettenhöhe in diesem Moment ein echter Haken!

Auch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wie man den Platz zwischen den Kabinen sinnvoll nutzen könnte. Außer irgendetwas abstellen.

So ein klassischer rechts- links- Falter erscheint mir da echt praktikabler zu sein.

Schnellfalter - mit kleinen Kindern würde ich ein heute hier, morgen dort so oder so nicht anstreben. Kontakte knüpfen dauert meist doch ein paar Tage.
Wie auch immer die eigenen persönlichen Interessen liegen mögen - den Kindern wird dies vielleicht nicht gerecht.

Um´s "Anschauen" kommt Ihr sicher nicht drumherum, also - Viel Spaß dabei!

Gruss
Thomas

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 18.02.2011 01:13
von Jasper am Meer
Hallo bolles,

auch von mir ein lieber Willkommensgruß aus dem hohen Norden! :hi:

Ach ja, macht schon viel Spaß, so eine Suche nach dem richtigen Gefährt! Es gibt ja soooo viele Kriterien für DEN richtigen Anhänger. Platz? Schnelles Auf- und Abbauen? Neu? Gebraucht? Egal, hier bist Du sicher gut aufgehoben und wirst die richtige Entscheidung für Dich fällen.

Viel Glück
Jasper

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 18.02.2011 20:16
von Campingfamilie
Und Informationen zu den Klappern findest Du/Ihr unter der Rubrik "Klapp-, Hubdach und Oldiecaravans" in der Forumsübersicht.
Bei Youtube sind auch einige schöne Videos drin (Suchbegriff Rapido oder Esterel).
Gruß
Thomas

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 18.02.2011 21:00
von Heide-Bär
Hallo Bolles,

willkommen im Forum. Zum Olympe gab es schon mehrere Beiträge . Am Besten benutzt Du mal die Suche.

Ich fasse mal zusammen und ergänze meine Einschätzung zum Olympe.

Vorteil ist der relativ schnelle Komplettaufbau des Wagens incl. Vorzelt. Und damit sind die Vorteile auch schon vorbei.

Nachteil ist der zwingende Komplettaufbau mit entsprechendem Flächenbedarf. Nicht alle Campingplätze können so große Parzellen anbieten. Ich kann nicht für Kurztripps welche meine Frau und ich gelegentlich allein unternehmen nur mal schnell den Hauptwagen aufbauen. Für den kriegt man immer ein kleines Plätzchen. Der Aufbau ist also wenig flexibel.
Wozu nutzt man denn dann den Hauptwagen ?Als Umkleide ? Abends muß man dann in Schlafkleidung (oder ohne) durchs Vorzelt um ins Bett zu steigen. Dazu wird auch ein Erwachsener eine Dreiertrittstufe benötigen. Und dann Nachts im Dunkeln daraus klettern ? Die Trittstufe steht dann direkt vor dem Eingang der Unterzelte. Wenn dann Nachts ein Kind quakt wird das in Eile (?) nicht ganz ungefährlich.
Als Fazit: Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Ein Klassischer Rechts-links - Falter läßt sich nicht in einen Schnellfalter verwandeln. Wenn ihr den Platz vom großen Re-Li-Falter braucht wird es kaum eine Alternative dazu geben.

Gruß
Oliver

Re: Wieder ein Neuer

Verfasst: 19.02.2011 12:50
von Bolles
Heide-Bär hat geschrieben: Vorteil ist der relativ schnelle Komplettaufbau des Wagens incl. Vorzelt. Und damit sind die Vorteile auch schon vorbei.

Nachteil ist der zwingende Komplettaufbau mit entsprechendem Flächenbedarf. Nicht alle Campingplätze können so große Parzellen anbieten. Ich kann nicht für Kurztripps welche meine Frau und ich gelegentlich allein unternehmen nur mal schnell den Hauptwagen aufbauen. Für den kriegt man immer ein kleines Plätzchen. Der Aufbau ist also wenig flexibel.
Wozu nutzt man denn dann den Hauptwagen ?Als Umkleide ? Abends muß man dann in Schlafkleidung (oder ohne) durchs Vorzelt um ins Bett zu steigen. Dazu wird auch ein Erwachsener eine Dreiertrittstufe benötigen. Und dann Nachts im Dunkeln daraus klettern ? Die Trittstufe steht dann direkt vor dem Eingang der Unterzelte. Wenn dann Nachts ein Kind quakt wird das in Eile (?) nicht ganz ungefährlich.
Als Fazit: Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Ein Klassischer Rechts-links - Falter läßt sich nicht in einen Schnellfalter verwandeln. Wenn ihr den Platz vom großen Re-Li-Falter braucht wird es kaum eine Alternative dazu geben.

Gruß
Oliver

Hallo Oliver,

ich bin froh das ich mich hier schon im Forum gemeldet habe. Ich bin mittlerweile tatsächlich vom Olymp weg, da er für uns wirklich mehr Nachteile zu bieten scheint als die Vorteile die ich mir gedacht habe. Aber das hängt alles mit meiner Erfahrung mit den Falter zusammen, die gleich Null ist :zwinker:
Es gibt halt Sachen die man als Neuling überhaupt nicht bedacht hat.
Also vielen Dank schon mal an alle die bei der Entscheidung ihre Tipps miteingebracht haben.

Gruß
Markus