Seite 1 von 2

Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 07.03.2011 20:16
von Valerossi
Hallo
Hat jemand schon mal versucht ein großes Heki 2 Fenster ins Heck von einem Esterel ein zu bauen ?
Wenn ja könnt ihr mir bitte ein paar Ratschläge dazu geben .
Wird bestimmt nicht einfach weil die Rückwand auch ein Stück ausgeschnitten werden muß damit der Innenrahmen vorbei geht .
Geht nicht gibts nicht :)
Wollte das Projekt ende März in Angriff nehmen .
Danke schon mal

Valerossi

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 07.03.2011 21:17
von SUBARU
Hallo
Ich habs vorhin schon mal der Box erwähnt. Ganz klar diese Idee könnte Augenkrebs verursachen und ich kenne dein Handwerkliches Geschik nicht.

Also meine Idee ist ein Dach aufs Dach setzen damit du den Abstand gewinnst und du dann das Heki einbauen kannst

hier mal ein Bild von der seite wie das aussehen könnte
Unten das Estereldach, dann das aufsatzstück und zuoberst das Heki

https://picasaweb.google.com/christian7 ... 7238754658

Also du machst einen Grösseren ausschnitt im Dach und Baust ein Dach oben drauf in dem du dann das Heki loch machts.

Schwierig könnt es werden mit der Gewölbten Form des Daches und das du mehr flächen dicht kriegen musst.

Dies ist eine Idee von mir

Gruss
CZ

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 07.03.2011 21:24
von Rollo
Moin ,
so wie Christian es grob beschrieben hat ist es möglich das ganze in GFK anzufertigen und mit dem Dach des Estrel durch laminieren zu verbinden, nur wenn Du das nicht selbst machen kannst, würde das von den Kosten den Wert des Estrel wohl übersteigen.

Ich hab mal ne kleine Skizze eingefügt,wie es gehn würde. Bild

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 07.03.2011 23:34
von hewau
Hi, ich habe mal vor etlichen Jahren bei Gugel nachgefragt, ob man im 39 ein größeres Dachfenster einbauen kann. Die haben mir wegen der Dachstabilität geraten, den Ausschnitt nicht größer als 40x40 zu machen. Man muss also, wenn der Ausschnitt größer wird, auf jeden Fall die Statik des Daches beachten. Da ist Rolands Tipp, mit zusätzlich einlaminierten Vertrebungen die Stabilität zu gewährleisten, sicher eine Lösung, und auch Christians Vorschlag geht in diese Richtung. In jedem Fall wird das Dach durch Entfernen von Dachteilen zum Rand hin labiler, und das muss man sicher gut im Auge haben, (um keinen Augenkrebs zu bekommen :lol: ).

Aber berichte mal, wie Deine Lösung dann aussieht, wenn sie fertig ist.

Schönen abend, hewau

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 08:57
von stefantom
so ich habe nach dem gestern Rosen montag war hier nur überflogen aber hoffe der link hilft weiter http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4970&p=43675#p43675

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 11:27
von ArminFalti
stefantom hat geschrieben:so ich habe nach dem gestern Rosen montag war hier nur überflogen aber hoffe der link hilft weiter http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4970&p=43675#p43675
Super Link!!! :D

arminFalti

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 11:40
von stefantom
man beachte aber das dieser link kein esterel ist sondern ein rapido der aufbau sollte aber recht gleich sein peter gibt sicher noch tibs dazu wenn er on ist und das tehma liest

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 14:45
von Valerossi
Hallo
Danke schon mal für die Antworten .
Den Link mit dem Kinderdach kann man leider nicht mit meinem Vorhaben vergleichen . :D
So eins ( Fiama Vent 50 X 50 ) habe ich auch schon über meinem Küchenblock eingebaut .
Geht übrigens mit Abtupfbarer Dichtmasse noch einfacher und man muß nix abkleben !
Ich möchte ja ein Heki 2 Deluxe im Heck einbauen und das hat die Masse 655 x 960 mm .
Das ist schon ein ganz anderes Kaliber . Mein Problem ist nur " wie geht die Rückwand am Innenrahmen vorbei " ?
Den Einbau des Daches selbst sehe ich als Kinderspiel .
Es sind ja schon einige Vorschläge hier genannt aber so richtig entschloßen hab ich mich noch nicht welchen ich nehme .
Werde den Klappi ende März aus dem Winterschlaf holen und mir die Sache mal genau ansehen ! :idee:

Gruß
Valerossi

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 15:10
von Franzose
Hallo Valerossi,

Ich glaube auch nicht, dass du Probleme beim Einbau bekommst. Du solltest nur wegen der Verstärkung umlaufend einen Holzrahmen in das Dach setzen. Also entlang der Schnittkanten die Isolierung entfernen und durch Holzleisten ersetzen.
Auch glaube ich nicht, dass die Rückwand beim Aufklappen den Innerahmen berührt. Der ist nur etwa 1,5 -2 cm stark. Bei meinem Esterel sind dort immer ca.4-5 Cm Platz bis zum Dachhimmel. Leider kenne ich das Bj. deines Esterels nicht. Meiner ist von 1981.
Am besten ist beim Aufklappen reinschauen, danach solltest du wissen, ob es geht.

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 15:43
von Valerossi
Hallo
Ich habe einen Esterel CU 39 Bj 1984 .
Habe das Dach mal auf ner Ausstellung gesehen und der Innenrahmen hatte mindestens 5-6 cm da ja noch 4 Leuchten darin eingebaut sínd .
Soweit ich das weiß hat mein Klappi aber nur ca 2-3 cm Platz beim Aufklappen (Zusammenlegen ) .
Das geht auf gar keinen Fall so hin .

Valerossi

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.03.2011 16:09
von Blubber
Bau dir doch aus Pappe ein Muster das du prov. mit Panzertape unters Dach klebst. Dann einfach mal klappen und testen.

G Blubber

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 09.03.2011 16:03
von Valerossi
Ja ich guck mal wie ich das machen werde :idea:
Wenns vollbracht ist werde ich es bekannt geben :zwinker:
Wenn ich mir allerdings ein neues Dach drauf bauen muß weils nicht geklappt hat erfahrt ihr nix :rofl:
Spass bei Seite Fenster ist bestellt und wird Ende März Eingebaut .
Danach baue ich noch ein Lattenrost mit Matratze ein und dann will ich auch mal Urlaub damit machen .
Das sind meine Projekte für dieses Jahr .

Bis bald
Valerossi

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 27.03.2011 22:51
von Valerossi
Hallo
So Dachfenster ist eingebaut und ich würde sagen man bekommt keinen Augenkrebs beim Anblick :hurra:
Habe mich für die Variante (ausschnitt Rückwand ) entschieden .
Würde sagen das es die beste Lösung gewesen ist .
Dach auf Dach hätte mit Sicherheit ziemlich Bescheiden ausgesehen .
Da der Innenrahmen gute 4 cm in den Klappi ragt war der Ausschnitt nötig .
Leider Liegt der Innenrahmen vom neuen Fenster beim zusammen geklappten Falter auf der Heckscheibe auf so das ich die hinteren Dachauflagestützen auch um ca 4 cm anheben mußte .
Bin aber alles in allem sehr zufrieden damit und es ist nun sehr hell drinnen geworden .
Nachts kann man sich nun schön die Sterne durchs neue Panoramafenster ansehen .
Die sich die Arbeit mal ansehen möchten sehen mich an Pfingsten aufm Treffen .
Bis dahin Frohes klappen und ne gute Saison :camp1

Valerossi

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 07.04.2011 13:49
von Blubber
Setz doch mal ein Bild für die Neugierigen wie mich, die keine Forentreffen besuchen, hier rein.

Gruß Blubber

Re: Heki 2 Dachfenster Einbau beim Esterel

Verfasst: 08.04.2011 05:50
von p.ha
blubber hat geschrieben:Setz doch mal ein Bild für die Neugierigen wie mich, ...
Hoi,

da schliesse ich mich doch gleich an.

es würde mich auch interessieren, da ich bis jetz nur erfahrung mit einem "kinderfenster" gemacht habe, wie wie so ein eingebautes "erwachsenenfenster" aussieht. ganz besonders würden mich detailbilder der ausgeschnittenen rückwandwand und infos über die abtupfbare dichtmasse :idee: interessieren.

viele grüsse aus der ostschweiz

peter