Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Benutzeravatar
Nordwind32
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 09:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu 55 Wide Cab 1981 (2-Zyl. 550ccm, 24,5 PS Kleinstbus)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic 1986
Wohnort: Tornesch

Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Nordwind32 »

Hab jetzt von meiner Kollegin gehört, das man auf Campingplätzen etwa 30-40 Euro pro Nacht für Auto, Klappi, 2 Pers. mit Strom zahlt?
Stimmt das? Das wär mir ja zu teuer!
Bin bis 1998 viel mit WoMo gereist, stand aber fast nie auf CPs. Wenn doch hab ich das nicht so teuer in Erinnerung.
Da würd ich den Confort wohl nur für Daihatsu- und Oldtimertreffen nutzen.

Mit unserem Segler zahlen wir aktuell in den deutschen und dänischen Ostseehäfen so zwischen 9-15 Euro pro Nacht in der Klasse 9-11m, mit Strom und freiem WLAN.

Gruß
Dino
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Wenn du dir ACSI holst für 13 € pro Jahr, dann bezahlst du in der Nebensaison zwischen 11€ und 15 € pro Übernachtung !!!

http://de.campingcard.com/de/de/preiserl%e4uterung/uc4-l4-n658/

Gruss Olli
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Rollo »

nordwind32 hat geschrieben:
Mit unserem Segler zahlen wir aktuell in den deutschen und dänischen Ostseehäfen so zwischen 9-15 Euro pro Nacht in der Klasse 9-11m, mit Strom und freiem WLAN.

Gruß
Dino
Moin Dino,
mit nem Womo kannst Du auch oft 2-3 Nächte auf Marina` s stehen, wenn Du dort bekannt bist kein Problem, nur mit nem Falter würde ich vorher mal anrufen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Dino,

man kann in der Tat solche Preise, wie du sie gehört hast, zahlen. Muss man aber nicht ...

Die Preisgestaltung der Campingplatzbetreiber ist sehr weit gefächert und u.U. von sehr vielen Faktoren ab. Das geht von der Ausstattung, über die Gegend (Land/Region) bis hin zum Zeitraum (Vor-, Zwischen-, Hauptsaison). Verschaffe dir einfach mal selber einen Überblick, denn die von dir genannte Preisspanne liegt nicht im üblichen Bereich, sondern ehr an der Oberkante des Spektrums.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Nordwind32
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 09:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu 55 Wide Cab 1981 (2-Zyl. 550ccm, 24,5 PS Kleinstbus)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic 1986
Wohnort: Tornesch

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Nordwind32 »

Aha, es geht also auch preiswert. :hurra:
Auf Luxus und Sterne leg ich keinen Wert, sonst hätt ich wohl auch das falsche Zugfahrzeug und den flaschen Klapperwunsch.
Saubere sanitäre Einrichtungen und ruhige Lage sind mir wichtiger.

Gibt es eigentlich einen kostenlosen CP-Führer? Also das Äquivalent zum kostenlosen Sejlerens Hafenführer für die Ost- und Nordsee, die jedes Frühjahr bei den Hafenmeistern ausliegen?
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von kakowo »

Hallöchen !!

So richtig "kostenlos" kenn ich nur den hier "online" : http://www.camping.info/

Aber meinen "preiswertesten" Campingführer habe ich beim Trödelmarkt der "hiesigen" Bücherei für 1 € erstanden
(er war jedoch schon 3 Jahre alt,reicht aber ....)
:flower:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Jugger64 »

Hi Dino,

kostenlose Campingführer in gedruckter Form gibt es nicht. Da kochen so einige ihr eigenes Süppchen, weil sie ja auch Tester hin schicken müssen, um an Informationen aus eigener Quelle zu kommen, lassen sie sich das halt auch bezahlen.
Allerdings bekommst du im Internet auf mehreren Plattformen kostenlos Informationen über Campingplätze. Hier findet man i.d.R. Kommentare und Bewertungen von Besuchern des Campingplatzes, was ich durchaus für eine geeignete Informationsquelle halte. Dabei kann es in Ausnahmefällen passieren, dass die Bewertungen weit auseinander laufen und der eine den Platz vollkommen mies findet und ein anderer maßlos begeistert ist, aber in der Regel sind sich die Autoren der Kommentare einigermaßen einig.
Ich bin mir mit Katrin übrigens einig, Campinig.Info ist da auch mein Favorit.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Nordwind32
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 09:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu 55 Wide Cab 1981 (2-Zyl. 550ccm, 24,5 PS Kleinstbus)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic 1986
Wohnort: Tornesch

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Nordwind32 »

Also in gedruckerter Form gibts nix kostenloses. Schade.
Such ja auch nichts mit Bewertung sondern, wie der Sejlerens, nur eine Beschreibung der Plätze, Preise etc.
Der Sejlerens ist voll von Werbung, die allerdings auch manchmal hilfreich ist, da sie passend zum Hafen plaziert ist.

Na im Normalfall kann man sich ja auch vorher informieren, man ist ja nicht so Wind und Strömungsabhängig :)
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Man kann auch hier ganz gut schauen...
http://www.eurocampings.de/de/europa/?aff=2278

Ich habe mir mal den großen ACSI Führer gekauft mit DVD.
Da kann ich die Suche auch Preisspezifisch gestalten.

Gruß
Dirk
Angel985342
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009 12:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant
Camper/Falter/Zelt: leider ohne !!!!
Wohnort: 65629

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Angel985342 »

Stellenweise haben wir schon CP gehabt die 50-60 Euro am Tag kosten.Im Sommer fahren wir 3 Wochen nach Italien ,da kostet eine Übernachtung mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern 58 Euro.Allerdings hatt der CP einen Privat Strand am Meer,und Wasserpark auf dem CP :)
Benutzeravatar
ProsperBulls
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2011 18:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger 575LX 1999
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von ProsperBulls »

Hallöle,
wie alles gibt es immer Preise von - bis. Haben im letzten Jahr in der Lüneburger Heide, Südseecamp ca. 45,00 €/Nacht mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern und 1 Hund bezahlt. Aber da war auch Bespassung, eigener See usw. dabei. Das zahlt man natürlich alles mit. Danach waren wir für eine Woche in Grömitz und haben nur 15,00€/Nacht gezahlt. Aber da waren eben die Waschhäuser nicht so fein und für die Kinder gab es zwar Strand satt, aber die Bespassung mussten wir selbst übernehmen und immer will man das auch nicht. Der Platz lag weit ausserhalb und für jedes Brötchen musste man immer erst mal fahren. Wir haben auch jahrelang mit dem WoMo am Strassenrand gestanden, aber mit Kindern sieht das alles etwas anders aus.
"Kostenlos" habe ich immer online gesucht.

Schöne Grüße Jutta
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Niels$ »

nordwind32 hat geschrieben:Also in gedruckerter Form gibts nix kostenloses. Schade.
Wie soll das auch gehen? Stichwort Redaktionskosten & Druckkosten. So was wäre so vollgestopft mit Werbung, das will auch keiner lesen.
Uns hat man mal einen ADAC-Campingführer geschenkt. Der ist im Kauf aber auch richtig teuer. Zur Reisevorbereitung kann man aber die Onlineversion für einen Monat buchen. Das ist gar nicht schlecht, aber inzwischen nutzen wir da auch fast nur noch camping.info

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Minimax »

Wir (zwei Personen,Hund,Auto,Falter) haben auch schon Preisspannen von unter 15€ bis weit über 30€ erlebt.Also vorher informieren und Preisvergleiche machen kann sich lohnen.Wobei ich fairerweise sagen muß das die teureren Plätze zumeißt auch mehr bieten.(gutes Beispiel Südseecamp Wietzendorf) Wenn man es braucht oder möchte sind die Preise also durchaus Ok,würde jetzt nicht direkt von allgemeiner "Abzocke" sprechen.

Wegen eines Campingführers würde ich mal bei eBay vorbeischauen.Nach zwei oder drei Jahren ist sowas nichts mehr wert.Ich habe mir neulich einen 2009 Stellplatzführer inc. Versand für 5,70€ geschoßen,die aktuelle Version 2011 kostet neu über 20€.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Nordwind32
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 09:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu 55 Wide Cab 1981 (2-Zyl. 550ccm, 24,5 PS Kleinstbus)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic 1986
Wohnort: Tornesch

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von Nordwind32 »

Niels$ hat geschrieben:Wie soll das auch gehen? Stichwort Redaktionskosten & Druckkosten. So was wäre so vollgestopft mit Werbung, das will auch keiner lesen.
Also der Sejlerens ist mit viel Werbung, die aber immer passend zum Hafen plaziert ist. Man findet so gleich alles wichtige zur Örtlichkeit. Kann also auch gut sein.
Zwischendrin sind auch immer interessante Beiträge, alles jeweils 2 spachig dänisch/deutsch.
Mittlerweile gibts die auch für Polen und Schweden. Gibt mindesten 6 Bände.
Die Führer sind unter Wassersportlern sehr beliebt, wenn was nicht richtig dargestellt ist schreibt mans der Redaktion.
Is ne tolle Sache.

Sonst bin ich ja auch eher gegen Werbung, aber da passt es.

Für CPs wärs aber wohl wirklich zu umfangreich. Häfen gibt es ja nicht soo viele.
Aber wie gesagt, bei CPs kann man sich ja vorher richtig informieren. Das man wg. Wind und Wetter einen CP nicht erreicht ist ja eher unwahrscheinlich.
Werde dann, wenn ich einen Rapido Confort gefunden habe, wohl unterwegs auch erstmal camping.info übers UMTS-Netbook probieren.
Längere Urlaube werd ich ja weiterhin bevorzugt auf dem Wasser verbringen.
Für Langstrecken ist mein Bus ja auch nicht wirklich geeignet.

Vielen Dank für die Links.

Gruß
Dino
Zuletzt geändert von Nordwind32 am 18.03.2011 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
tomruevel

Re: Wie teuer sind CPs pro Nacht?

Beitrag von tomruevel »

Moin,

online gibt es ja schon eine Reihe kostenloser und vernünftiger Campingführer.
Da kann man eine ganze Menge mit anfangen.
Zumindest zu Hause.

Und die paar Häfen, im Vergleich zu der riesigen Anzahl Campingplätze in einem Europa Campingführer, kann man natürlich leicht in einem kostenlosen Führer unterbingen.

Ein Campingführer kostet neu so um € 20,00.
Jenachdem von welchem Verlag der kommt ist entweder ganz Europa drin oder, wie beim ADAC, auf 2 Bücher aufgeteilt.
D.h. es befindet sich dort eine 5-stellige Anzahl von Campingplätzen aufgelistet.
Und man braucht diese Buch nur alle par Jahre kaufen, es ändert sich nicht so viel. Als Adressensammlung taugt das Ding einige Jahre.
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“