Seite 1 von 1

Deichselkasten

Verfasst: 21.03.2011 06:16
von camperberlin
Hi Leute,

habe im Moment die Auswahl einen gebrauchten Heinemann oder einen CT-7 zukaufen.
Ansich sagt mit der CT 7 mehr zu, da fehlt mir aber der Stauraum, Dachreling oder halt ein Deichselkasten.

Wo bekomme ein solchen möglichst günstig her?
Kann auch gebraucht sein, vielleicht will aich jemand seinen los werden?

grüße

Re: Deichselkasten

Verfasst: 21.03.2011 08:30
von Mossi
Gerade der CT 7 ist stauraumtechnisch do ganz manierlich augestellt. Die Kästen unter den Sitzen, der Mittelgang, unter der Plane und notfalls auch mit einem externen Träger. Dazu ist die Gasbuddel im Anhänger.

Dazu kommt die ggf. schnell ausufernde Deichsellast. Wie sich das jetzt beim Heinemann gestaltet, mag ich nicht zu sagen.

Re: Deichselkasten

Verfasst: 21.03.2011 09:41
von camperberlin
Hi,
danke erstmal.
Sind absolute Anfänger in dem Bereich, hatte so einen Klappcaravan noch nicht.
unter den Sitzbänken kann man während der Fahrt noch einiges verstauen?
Wieviel Platz ist den in der Mitte?...würde da unser kleiner Campingkühlschrank oder eine Kühlbox reinpassen?
z.b.

http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=31&arid=6645

hat die durch zufall jemand? wollen uns die eventl. anschaffen.

Und paßt unter die Plane ein Tisch, Stühle+ Liege?

Gasbuddel=Gasflasche?
brauch man die, ist die immer dabei?
muß man dann wie beim Wohnwagen eine Gasprüfung machen?

vielen vielen dank

Re: Deichselkasten

Verfasst: 21.03.2011 10:44
von SveMa
Hallo Camperberlin,

ich kann von einem CT7 zwar nichts berichten, aber zumindest vom CT6-2. Hier haben wir im Mittelgang immer unsere drei Reisetaschen gehabt, dann Stühle und Tisch, dazu kam zeitweilig auch noch ein Laufrad oder wahlweise ein Bobbycar. In den Staukästen haben wir Sandspielsachen, Drachen, Gaslampe und und und gehabt.

Egal wie wir auch verstaut haben, wir haben immer noch Reserven gehabt und das mit 2 Ewachsenen und 3 Kindern. Dazu hat man ja im Auto auch noch Platz und wir hatten seinerseit noch eine große Deichselbox von einem VW Transporter auf dem Camptourist. Wie Du siehst, ist das Volumen riesig, man muss hier richtig aufpassen den Anhänger nicht zu überladen !

Ob Ihr eine Gasflasche benötigt, liegt an euch selbst. Sicher ist nur, das wenn man eine Gasflasche hat, die auch mitnimmt, wobei meines Erachtens es sinnvoll ist eine Gasflasche zu haben um minimum zu kochen. Eine Gasprüfung wie beim Wohnwagen entfällt, da der Camptourist keine feste Gasanlage verbaut hat.

Ich habe aktuell den Camptourist 6-2 zum verkaufen (siehe hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=6238), dort sind viele Bilder, die Dir das Platzangebot näher bringen sollten.

Thema Gaskasten - Da sollte man Kleinanzeigen studieren oder Autionsplattformen durch suchen. Da die Camptourist's die Gasflaschen serienmässig im Wagen ihren Platz haben und hatten, wird es hier keinen originalen zu geben. Vielleicht gibt es aber gute gebrauchte in entsprechender Dimension ?? Bei meinem Camptourist ist ein grosser Alukochtopf auf der Deichsel aufgebaut, was sicher nicht original ist, aber zumindest originell und zweckmässig. Auch der TÜV befand diese Variante zum Transport einer Gasflasche sehr gut. Auch eine (ungewöhnliche) Möglichkeit :zwinker:

So, soweit erstmal meine Erfahrung hier ...

Schöne Grüße vom Rande der Lüneburger Heide
Thomas