Seite 1 von 1

Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 19:01
von voelzi
Hallo

Wir haben uns im Oktober einen gebrauchten Camp-let Savanne gekauft und wollen dieses das erste Mal damit auf Tour gehen. Da wir einen VW EOS haben, stellt sich nun die Frage, wie wir die Gasflaschen transportieren. :camp1 Bisher haben wir noch kein Flasche gekauft. Jetzt gibt es 5kg und 11kg-Flaschen. Aber die scheinen ohne Deichselkasten zu groß zu sein. Dann sagte die Verkäuferin bei Berger, dass wir auf Campingaz umrüsten könnten. Die Flaschen wären wohl kleiner.

Da ich nun ziemlich verwirrt bin, wollte ich fragen, wie ihr das so macht (Transport der Flaschen etc.). Passt in einen kleinen Deichselkasten ein 5kg-Flasche? Und was müsste man alles machen um den eingebauten Herd mit Campingaz-Flaschen zu betreiben? Bei Preisen von 280,-€ für einen kleinen Deichselkasten und sündhaft teuren 475,- € für den großen Deichselkasten könnte sich das Befüllen der Campingaz-Flaschen fast lohnen. Bei Berger im Katalog habe ich einen Deichselkasten für 182,- € gesehen. Passt der auch auf ein Camplet?

Fragen über Fragen.

Gruß
Völzi

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 19:26
von Kampfhamster
Moin Moin !!!

Bei mir fährt die 11 kg Flasche im Auto mit entweder, zwischen den Sitzbänken oder angegurtet im Kofferraum. Achtung bei Transport im PKW, LKW & Transporter die grosse Abdeckkappe musst drauf !!! So entgehe ich die Deichselkasten Nummer ich habe dort nur die Aufstellgeschichte drinne sprich Wasserwaage, Fäustel, Kopfstück usw.

Gruss Olli

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 19:35
von rewinima
Wenn du eine Campinggaz-Flasche nehmen möchtest brauchst du entweder einen Druckminderer (Herd 30mbar oder 50mbar?), der auf diese Flaschen passt z.B.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Spezialregler67094/detail.jsf

oder eben einen Hahn, wo dann der Druckminderer einer normalen Gasflasche passt z.B.

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Flaschenventil66750/detail.jsf

Ansonsten muss nichts geändert werden.

Wir haben zwar keinen Camplet, aber in unsere Küche passt die 3kg Campinggazflasche auch so schön. :D
Trotzdem transportieren wir eine 5kg Flasche noch im Auto mit, da wir diese zum Heizen benötigen.

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 19:43
von voelzi
Eigentlich wollten wir die Gasflasche nicht im Auto mitnehmen. Das Ding wollte ich in den Camplet legen. Aber die gute Berger-Frau meinte, dass man die Flaschen nicht hinlegen dürfte.

Wenn wir uns also den Hahn kaufen, dann könnten wir auch ein Campingaz-Flasche nehmen? Die Falsche wäre dann auch so klein, dass sie ins Camplet passt?

Gruß

Völzi

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 19:55
von rewinima
du müsstest mal ausprobieren, was in deine Küche passt, denn die Campinggazflasche gibt es auch in 3 verschiedenen Größen:

http://www.campingaz.com/DE/c-538-energie.aspx R 901, R 904, R 907 wobei die R 904 u. R 907 wohl die gebräuchlichsten sind.

Habe gerade mal ein Bild von einer Camplet Küche betrachtet, da wäre die Ausführung mit Druckminderer direkt an die Flasche wahrscheinlich besser.

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 20:17
von KSF
Hallo Völzi,
die 6kg Alu-Flasche ist so hoch wie die 3kg Flasche.
Der Gasverbraucht wurde hier auch schon diskutiert, (Suche verwenden).
Ich komme mit 3kg ohne Heizen aus, für 3 Wochen. :P

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 24.03.2011 21:25
von Eifel65
nabend,
du kannst getrost eine 5 kg flasche liegend transportieren, kommt preislich günstiger als die blauen GAZ,
ich fahr öfters von berufswegen mit der 11kg flasche durch die gegend + die wird grad so transportier wie platz vorhanden ist,
mfg
eifel65

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 25.03.2011 21:26
von Campingfamilie
In der camplet-Küche ist unter der "Waschschüssel" auch Platz für den "fast-fest-" Einbau einer 904-Flasche.
Wenn man darauf einen Adapter auf den Standard -Druckminderer schraubt, kann der Einbau in der Heckküche verbleiben.

Wir nützen allerdings auch eine externe 5 kg-Gasflasche, da wir sonst den Gasanschluss nach innen in die Heckklappe verlegen müssten.
Wir haben da auch keine Bedenken wegen des Transports im Auto- allerdings soltte die Flasche eher im Fussraum stehen oder zu unterst im Kofferraum.

Wir haben auch noch 904 und 907 -Flaschen und nutzen die nur zum kochen, da sie erstens mehr als 5x soviel Kosten verursachen und zweitens schwerer zu tauschen sind als die grauen Flaschen in Deutschland.

Gruß
Thomas
Offtopic:
Vespennest will eine 907 verkaufen- schreibt ihm doch einfach mal ne PN- Mitnahme nach Dransfeld ist kein Problem (wohnt bei mir um die Ecke)

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 25.03.2011 21:34
von Jugger64
Hallo,

falls noch jemand eine Campingaz R 907 braucht, ich hätte noch zwei im Keller stehen, die ich nicht mehr brauche.

Gruß
Norbert

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 01.05.2011 15:52
von voelzi
So, ich habe mir eine Campingaz 907 zugelegt. Der Preis ist ja recht anständig. Aber da wir nicht viel verbrauchen und in andere europäische Länder fahren wollen, sollte es wohl die beste Lösung sein. Auch die Größe ist optimal.

Mittlerweile sind wir auch stolze Besitzer einer kleinen Camp-let Deichselbox. Da die Gasflasche dort reinpasst, wollte ich mal fragen, ob man etwas beachten muss. Ist es eventuell erforderlich eine Befestigungsmöglichkeit in der Box zu schaffen, oder reicht es aus die kleine Gasflasche mit Gepäck und ähnlichem gegen verrutschen zu sichern.

Gruß

Völzi

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 01.05.2011 16:50
von Nenette
Hallo Ihr Lieben,
hier findet Ihr Informationen zum Transport von Gasflaschen:

http://www.berlin.de/imperia/md/content/lea/fahrerlaubnisangelegenheiten/merkblatt_gasflaschen.pdf?start&ts=1237907522&file=merkblatt_gasflaschen.pdf

Gut, dass ich das jetzt erst nach Jahrzehnten Campingurlaub erfahren habe :) .
Viele Grüße,
Nenette

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 02.05.2011 15:13
von Campingfamilie
Bei Privatanwendern sind die Bestimmungen nicht so streng.... aber das Thema hatten wir schon anderweitig bis zum Letzten erläutert.
Gruß
Thomas

Re: Gasflasche im Camplet

Verfasst: 02.05.2011 16:44
von Stormrider
Nenette hat geschrieben:http://www.berlin.de/imperia/md/content/lea/fahrerlaubnisangelegenheiten/merkblatt_gasflaschen.pdf?start&ts=1237907522&file=merkblatt_gasflaschen.pdf
spannend ist ja, dass in der schweiz mit angeschlossenen flaschen gefahren werden darf. https://www.vitogaz.ch/gas-flaschen/sic ... angas.html