Seite 1 von 1

Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 18.06.2011 20:35
von Doggy1411
Hallo Zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass sich in der Hecktüre des Hängers Wasser sammelt. In der geöffneten Stellung tropfte in der Ecke an der Scharnierseite (Hänger stand etwas schräg nach unten und vorne) deutlich Wasser heraus. Ich habe die Hecktüre dann schneller hin und her bewegt und hörte deutlich Wasser im Innern. Es läuft wahrscheinlich aussen am Übergang von Türblatt zum unteren Profil rein aber halt nicht mehr ab. Habt Ihr das auch und was habt Ihr dagegen gemacht? Ich denke es gibt 2 Lösungen:
1. Übergang von Türblatt und Profil mit Silikon abdichten oder 2. einfach unten in das Profil 2 Löcher bohren, damit das Wasser ablaufen kann. Was meint Ihr? Wenn Löcher, was wäre ein geeigneter Durchmesser und wo am besten positionieren? An den beiden Enden links und rechts, oder auch noch eins in der Mitte? Oder reicht eines in der Ecke an der Scharnierseite?
Auf Dauer will ich da keinen Pool haben.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Ideen.

Viele Grüsse, Hans

Re: Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 18.06.2011 20:50
von CT7 Fan
Hi Doggy1411,
bevor Du dort anfängst irgenwo Löcher zu bohren, würde ich die Problematik mit 3Dog besprechen. Sollten nämlich mehrere dieses Problem haben, werden sie Dir einen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Erst wenn das nicht den gewünschten Erfolg zeigt, würde ich zur Selbsthilfe schreiten und dafür sorgen, dass das Wasser wieder ablaufen kann.
Gruß
Udo

Re: Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 18.06.2011 20:54
von Jugger64
Hallo Hans,

ich kenne die Details der Hecktüre natürlich nicht und will deswegen nichts zu den technischen Lösungsmöglichkeiten sagen. Aber wie sieht es denn mit dem Alter und somit mit der gesetzlichen Gewährleistung des 3Dog-Anhängers aus?
Solange du keine Modifikationen vorgenommen hast, die zu dem Problem führten, sollte vor dem Bohren von Löchern oder anderen Abhilfemaßnahmen eine Kontaktaufnahme mit 3Dog-Camping ein erster Schritt sein. Ich würde das übrigens auch tun, wenn die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist.

Zu den Löchern möchte ich noch sagen, dass du dort, wenn es sich nicht um Aluminium oder Edelstahl handelt, nach dem Bohren für einen dauerhaft wirksamen Rostschutz sorgen solltest.

Gruß
Norbert

P.S.: *grrr* Udo war schneller. Aber wie du siehst kommt der gleiche Vorschlag unabhängig von einander von zwei Seiten. So falsch kann es also nicht sein. ;)

Re: Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 18.06.2011 20:55
von Rollo
Moin,
als Landyfahrer wird Dir die Lösung sicher nicht schwer fallen :zwinker: Ich würde 2 Löcher , eins in jede Ecke bohren, auf keinen Fall mit Silikon arbeiten,das ist nur was fürs Badezimmer. Wenn Du unbedingt was abdichten willst, nehm Karosseriedichtmasse zB sowas : http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=karosseriedichtmasse&rvr_id=241594106801&clk_rvr_id=241594106801&keyword=karosseriedichtmasse&geo_id=41&crlp=3454348668_109&MT_ID=42&tt_encode=raw

Re: Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 18.06.2011 21:17
von Doggy1411
Hallo Zusammen,

ja ich werde nächste Woche mal noch mit 3dog telefonieren - denke dass ich hier nicht der Einzige bin, bei dem es so ist - ist konstruktionsbedingt. Die anderen Profile der Seitenwände sind jeweils an den Enden offen, so dass das Wasser ablaufen kann. Die Hecktüre ist aber schön in den Ecken wie ein Bilderrahmen eingefassst...

@Rollo, als Landy Fahrer ist das Sika 221 stets parat aber halt nur in schwarz. Meine Deichselbox (Alutec) des 3dogs habe ich mit einem grauen Silikon abgedichtet, das für Aliminium geeignet ist und keine Substanzen enthält, die Alu angreifen...

Aber wie gesagt, ich spreche mal mit 3dog. Denke dass die Löcher wahrscheinlich am besten taugen - es handelt sich um ein Aluprofil, so dass Korrosion auch nicht unbedingt ein Thema sein sollte, zumal ich, und hier kommt wieder der Landy ins Spiel, immer eine Sprühdose Fluidfilm oder Owatrol zur Hand habe ;-)

Ich werde dann berichten.

Viele Grüsse, Hans

Re: Wasser in der Hecktüre

Verfasst: 20.06.2011 23:44
von Doggy1411
Kurzer Statusbericht:
Habe heute mit 3dog telefoniert und auch sie haben empfohlen 1-2 kleine Löcher reinzubohren, was ich dann auch heute abend gemacht habe. Es sind dann 2 geworden um sicher zu sein, dass das Wasser auch nahezu komplett wieder rauslaufen kann - egal wie der Hänger steht. Ich habe etwa mit 3cm Abstand von den beiden äusseren Ecken mittig in das untere Profil von unten mit einem 2mm Bohrer gebohrt. Es kamen fast 250ml (!) aus der Türe rausgelaufen. Da es ein reines Aluprofil ist sollte Rost kein Thema sein.

Also prüft mal Eure Türen - einfach mal kräftig hin- und herbewegen und die Ohren spitzen ;-)

Viele Grüsse, Hans

PS: Gruss an das 3dog Team und viel Spass und Erfolg auf der Abenteuer Allrad!!