Seite 1 von 1

Gewicht beim Esterel

Verfasst: 18.09.2011 10:25
von stefantom
HAllo wir sind zurück aus dem urlaub .
vor Fahrtantrit mal schnell auf die wage.(unser Zugwagen darf 750 kg Ziehen) auf der wage stellte sich raus das der Esterel c 31 im angehangenen zustand ein Gewicht von 760 kg aufweist somit 10 kg zuviel . und im abgehangenen zustand 860 kg aufweist was ja heisen würde 100 kg überladen.nun stellt sich die frage wie kommt ihr mit dem Gewicht klar da der eine Polizei beamte im angehangenen und der andere im angehangenen zustand bei einer kontrolle wiegen könnte und im Ausland kann schlieslich eine überladung teuer werden.
mfg stefan.

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 18.09.2011 14:17
von tomruevel
Moin,

das kommt aber einiges zusammen:

Gesamtgewicht vom Esterel überschritten um 100kg (also mehr als 5%)

Stützlast überschritten (bei einem Auto was 750kg kann sind wohl eher 50kg das Limit) mehr als 5%

Anhängelast überschritten (bei korrekter Stützlast) über 5%

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 18.09.2011 14:43
von stefantom
das ist das merkwürdige die stützlast ist 70 kg und 75 darf ich haben

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 18.09.2011 15:08
von tomruevel
Moin,

d.h. im angehängtem Zustand, nur mir den Rädern auf der Waage stehend: 760kg??

Im abgehängten Zustand, mit den Rädern und dem Stützrad auf der Waage stehend: 860kg?

Was soll den Differenz anderes sein als die Stützlast?????

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 18.09.2011 21:34
von Exfalter
stefantom hat geschrieben:...nun stellt sich die frage wie kommt ihr mit dem Gewicht klar...
Hallo Stefan,

gar nicht. Ich bin mehr für's Entrümpeln und weniger mitnehmen. Meine diesbezüglichen Mahnungen an die Familie sind zum Glück nie auf taube Ohren gestoßen, so dass wir (mit der Reich Caravan-Waage gemessen) immer im grünen Bereich unterwegs waren. Seit unser Sohn nicht mehr mitfährt, haben wir erst recht kein Gewichtsproblem mehr, sondern noch Ladekapazität frei :hurra: !

LG Stephan

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 21.09.2011 12:36
von Per
Ich habe bei meinem S46 auch gerade ein arges Stützlastproblem, ich bekomme das Teil kaum alleine angekuppelt. Dabei ist noch nichtmal eine Gasflasche drin :(.
Aufgrund des "Tischbeines" des hinteren Tisches kann ich dort nicht wirklich was unterbringen, es landet alles vorn :(. Auch die Staukästen sind nicht wirklich gut zu erreichen, lediglich die Batterie als was Schweres ist dort.

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 28.10.2011 23:42
von Koelnberger
Hallo zusammen,
Mein Esterel 39 hat auf einer öffentlichen Waage 850 kg gebracht.Dieses ist das zulässige Gesamtgewicht ,das heist für mich, im beladenen Zustand.Der Esterel war aber nicht beladen, hatte aber alle Teile
die nicht fest Eingebaut sind im Wagen.Müssen die Teile alle beim Wiegen ausgelagert werden? :?:

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 29.10.2011 22:09
von Exfalter
Hallo koelnberger,

nein, das heißt nur, dass du nichts weiter einladen darfst! Grundsätzlich macht es Sinn, im beladenen Zustand zu wiegen. Wenn aber die Zuladung sich jedesmal ändert, ist es einfacher einmal einen völlig leeren Wagen zu wiegen und dann jedes einzelne Teil, was hineingepackt wird. Da kommst du aber garantiert auf enorme Messtoleranzen. Daher ist und bleibt die beste Methode das Wiegen nach Beladung.

Gruß, Stephan

Re: Gewicht beim Esterel

Verfasst: 13.11.2011 14:05
von Peter
hallo
auf was man beim reifenkauf auf jeden fall achten sollte ist der tragfähikeitsindex.
z.b 155/80 13 83R bzw die bezeichnung reinforced (verstärkt).
die 83 bedeutet das dieser reifen eine tragfähigkeit von 487 kg hat ,damit habe ich bei meinem zgg von 850kg noch genügend reserven.
ob man das ausnutzt muß jeder für sich entscheiden, ich machs und fahre damit in F auch meine 120 -130 kmh :mrgreen: