Seite 1 von 1

Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 19.09.2011 21:43
von Klappfixelli
Hallo :hi:

habe soeben unser Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau abgeholt. Abholung hat gut geklappt. Jetzt geht es die nächsten Wochenenden an den Aufbau. Da mein Anhänger etwas schmaler ist, als die Standardanhänger, bedeutet das etwas Arbeit und Kreativität. Ich berichte dann und werde auch einige Fotos posten :foto:

Gruß Thomas

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 20.09.2011 13:17
von Strange Rover
Hallo Thomas,
Glückwunsch zu dem Zelt, das ist auch mein Favorit! :prost:
Ich bin gespannt wie es nachher auf Deinem Hänger aussieht. Was ist es denn für einer?

Ich wollte schon einen 850-Euro-Pongratz anschaffen und den Kasten von innen mit verzinkten Vierkantrohren verstärken, aber nach Besichtigung der Details der Koch-Anhänger beim CampWerk scheint das rausgeschmissenes Geld zu sein. Der Koch ist schon wirklich solide gebaut. Den billigen Hängern traue ich nicht so richtig übern Weg, gerade was die Stabilität der Seitenwände angeht. :(
Wenn man da mal einen Unfall hat köpft das Zelt die Kinder... :shock:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 20.09.2011 17:15
von Klappfixelli
Hallo Martin,

mein Anhänger ist ein Koch B 1000 mir Bordwanderhöhung und Aludeckel. Das bedeutet: durch den Höhenvorteil passt auch noch die 5 kg Gasflasche aufrecht rein, sowie höhere Boxen. Ebenfalls kann ich reinkriechen, wenn mal etwas im Innenbereich zu schrauben ist (beim Aufabau) oder wenn ich während des Campings etwas ganz Vorne suche. Die Deckelausführung hat den Vorteil, dass der Hänger nicht die Koch-typische Reling hat. Das Anhängerzelt kann ich so auflegen und vergleichsweise einfach abdichten. Campwerk setzt nach meiner Einschätzung vergleichbare Seitenwände ein.

Wo Licht ist, ist auch Schatten: Mein Hänger ist nur 1,05 m breit (statt 1,25 m beim Campwerk). Das bedeutet etwas Arbeit beim Aufbau (die nächsten Wochenenden) und vielleicht eine etwas weniger ansprechende Optik (das ist eigentlich kein Problem). Wegen der Stabilität habe ich keine Sorge, das Ding wird "Deutsche Eiche" (hoffentlich).

Grundsätzlich ist der Koch ein Top-Anhänger. Weil ich diesen seit 5 Jahren habe (damals neu gekauft), baue ich selbst auf. Wenn ich noch keinen Anhäger hätte, würde ich einen guten Gebrauchten suchen oder den Economy vermutlich komplett kaufen.

Gruß Thomas

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 20.09.2011 20:07
von Strange Rover
Hallo Thomas,

ja wenn das soooo ist dass Du schon einen Koch hast dann sollte das schon klappen, auch wenn er schmal gebaut ist :zwinker: .
Wünsche viel Spaß beim schrauben, und viel Erfolg! :klapp:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 21.09.2011 13:56
von Strange Rover
Habe kurzen Prozeß gemacht und einen Campwerk Economy (komplett) gekauft. Freitag kann ich ihn abholen. :hurra:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 21.09.2011 14:19
von Per
Na dann: Viel Spass damit.
Und vergiss nicht, deine Signatur spätestens am Freitag anzupassen :D

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 21.09.2011 17:27
von Klappfixelli
Glückwunsch auch von mir :prost:

Ich muss mich die nächsten Wochen noch fragen lassen: Schraubst du noch oder campst du schon!

In diesem Sinne fröhliches Campen und viel Spaß mit deinem Economy

Gruß Thomas :winkend:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 02.10.2011 19:27
von Klappfixelli
Endlich fertig mit dem Aufbau! :hurra:

Gern würde ich euch näher informieren. Leider habe ich es noch nicht geschafft :foto: ins Netz zu stellen. ein Bericht ohne Bilder ist ja trocken, wie die Wüste Gobi! Wer hat Tipps für mich, wie ich die Bilder einstellen kann?

Wird mit einem guten Bericht belohnt (wenn es klappt) :?:

Liebe Grüße Thomas

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 02.10.2011 19:40
von Strange Rover
Ich lade meine Bilder mit Imageshack hoch und kopiere den Link hierher.
Geht einfach, finde ich.

Andernfalls: RTFM! :mrgreen:

http://www.klappcaravanforum.de/faq.php?mode=forum#f2r0

Tante edit sagt noch: Herzlichen Glückwunsch!!! :prost:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 02.10.2011 19:50
von Gleiter
Klappfixelli hat geschrieben: Wer hat Tipps für mich, wie ich die Bilder einstellen kann?

Wird mit einem guten Bericht belohnt (wenn es klappt) :?:
Hi!

Bilder auf dem eigenen Rechner verkleinern - 800 bis 900 Pixel auf der längeren Achse reichen i.d.R.

Dann z.B. auf http://www.666kb.com/ hochladen. Durchsuchen, vom Rechner hochladen, Link kopieren und hier einfügen. Ist zum Schaffen. Bei mehr als einem Bild: Erst mal in den Beitrag kopieren, dann wieder zurück und erneut suchen und hoch laden.

Gruß, André.

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 03.10.2011 20:57
von Klappfixelli
Danke für eure Tipps!!! :idee:


http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=152&t=7220

Hier könnt Ihr alles nachlesen.

Gruß Thomas :hurra:

Re: Campwerk Economy Anhängerzelt zum Selbstaufbau

Verfasst: 03.10.2011 21:15
von Bulldog2011
Interessanter Bericht, vielen Dank.

Sollte sich unser aktueller mal zerlegen, dann könnte ich mir einen CampWerk in der Familyversion ganz gut vorstellen...