Seite 1 von 1

Typisierung in Österreich

Verfasst: 14.12.2011 23:29
von Fostex
Hy

unter der Rubrik "Falti-Versichern" wurde schon mal das Thema kurz angesprochen. Aber vielleicht hat sich da was geändert.

Weiß jemand wie das in Ö mit der Typisierung funktioniert.

Unser Händler teilte uns mit, wir bekommen die Papiere zugeschickt, und melden ihn hier in Österreich an.
Also .- so glaub ich zumindest - bekomme ich ja auch schon die richtigen Kennzeichen und brauche keine Überstellungskennzeichen. Wozu dann eine Typisierung?

Lieg ich da falsch??

Mhhh mein erster Klappi und ich kenn mich überhaupt net aus

lg aus Wien

Re: Typisierung in Österreich

Verfasst: 15.12.2011 01:39
von Gleiter
Sers!

Es wäre nett wenn Du weniger konfus fragen würdest.

Händler - von wo?

Papiere zuschicken - von wo?

Mit "ausländischen" Papieren sollst Du genau was und wo anmelden?

Wenn Du ein Fahrzeug aus dem "Ausland" nach Ösiland einführst braucht es eine Genehmigung. Irgend einen Stichtag gibt es - ich weiß ihn gerade nicht (war's 2002???) - seit Diesem sind irgendwo in der EU zugelassene Fahrzeuge auch in Ösiland ohne Probs anmeldbar. Vor diesem Stichtag wird's mitunter schwierig, gerade bei Exoten. Um ein Fahrzeug aus dem "Ausland" nach Ösiland zu überführen braucht es mal Überstellungskennzeichen mit Kurzzeitversicherung, das ist ohne Weiteres zu bekommen über Deine Versicherung. Kosten dafür überschaubar. Dannach Vorführung in einer Ösi-Überprüfungsstelle, da bekommst Du ein Pickerl-Gutachten, mit diesem kannst Du dann das Fahrzeug letztendlich anmelden. Wichtig ist das Gutachten nach § 57a, ohne dem geht gar nichts. Womit wir wieder bei meinen Eingangsfragen wären...

Tip 1: Rufe mal bei Deiner zuständigen BH an (MA 46???) und mach Dich kundig. Viel Vergnügen bei den Wiener Wapplern, schlimmer kann's kaum kommen. Ein Zivilgutachter soll das auch können, mit rd. EUR 500,- bist Du dabei.

Tip 2: Rufe bei ÖAMTC/ARBÖ (wo auch immer Du hoffentlich Mitglied bist) an und mache Dich dort kundig.

Tip 3: Rufe bei Deiner Versicherung an und mache Dich dort kundig.

Du hast nun drei verschiedene Meinungen zur Verfügung, im Ernst, die Aussagen sind teils diametral entgegen gesetzt. Aus diesen Gründen nebst den gar nicht unbeträchtlichen Nebenkosten habe ich auf den Import eines (für mich) perfekten Autos aus D verzichtet, die Auflagen in A waren für diesen knapp 20 Jahre alten Wagen schlicht nicht zu erfüllen. Es wurde erwartet und auch vorausgesetzt dass der Wagen im quasi Neuzustand ab Erstauslieferung vorgeführt wird. :kopfklatsch:

Vielleicht ist das bei einem Anhänger anders gelagert, ich würde in diesem Fall auch den Ball ganz flach halten und nur mal von einem "Anhänger" reden, ganz sicher nicht darauf aufmerksam machen dass es sich hier um was Besonderes handelt.

Meine Erfahrungen auf diesem Gebiet sind nun drei Jahre alt, mag sein - und im besten Sinne gewünscht für Dich - dass sich da was zum Besseren gewandelt hat, aber das Einführen eines älteren Fahrzeuges aus dem Ausland war (ist???) de facto fast eine unpackbare Aufgabe.

Wünsche Dir dennoch dass ich viel zu schwarz gemalt habe...

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Typisierung in Österreich

Verfasst: 15.12.2011 06:58
von Fostex
Sorry

Für mich war klar das es ein neuer Klappi ist (siehe Userinfo von mir - Raclet Cherokee EZ 2012). Ich schrieb, das ich ihn im Mai bekomme.

Aber du hast recht. Ich hätte es klarer beschreiben können

Also es ist ein neuer Klapper! :hurra:

Gib es in Ö Händler??? :roll:

Also in Deutschland gekauft. :idee:
Papiere von Deutschland :idea:

Ich werde den Händler schreiben,.....
Habe diesen Thread eröffnet, da es für jeden Österreicher hilfreich sein könnte.

:prost2:

Re: Typisierung in Österreich

Verfasst: 16.12.2011 00:54
von Gleiter
Aso, alles klar. Neu ist kein Thema, das geht in der Tat recht einfach. Da haben die Sesselfurzer in Brüssel mal was halbwegs G'scheites zusammen geschustert, erstaunlich, eigentlich.

Auf die Schnelle: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 61520.html

Wobei ein Anhänger sicher was Besonderes ist - wie soll sich denn eine NoVa ableiten lassen???

Berichte wie's gegangen ist, könnte durchaus unterhaltsam sein.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Typisierung in Österreich

Verfasst: 16.12.2011 05:48
von Fostex
danke für die Info

Ja auf jeden Fall werd ich berichten

Bin ja auch schon gespannt wie das mit der Mwst funktionieren wird.

da steht bei Neukauf ist "grundsätzlich" keine Mwst zu bezahlen (in Deutschland) aber eine Erwerbssteuer in Österreich

mhhh, wird lustig

lg

Re: Typisierung in Österreich

Verfasst: 31.03.2012 16:24
von Fostex
Hurrraaaaaa, es ist vollbracht

Das lange warten hat ein Ende und unseren Falti konnten wir vorige Woche aus Deutschland einführen.

Besten Dank an den Verkäufer, es halt alles super geklappt

und jetzt erzähl ich Euch die österreichische Geschichte einer Einführ eines Faltis nach Österreich.

Nochmals kurz die Daten:
neuer Falti
Import von D nach Ö

1.) Es müssen deutsche "Überstellungskennzeichen" verwendet werden. Keine österreichischen
2.) Der Weg zum Finanzamt --> warum --> wegen der NOVA-Steuer (Normverbrauchsabgabe) - :hurra:
Diese beträgt 0 % von Kaufpreis; aber das Finamzamt hat die "Freischaltung" der Fahrgestellnummer über. Und solange du nicht die Nova von 0 % :P bezahlt hast, kannst du den Falti am Verkehrsamt auch nicht anmelden.

ABER:

Das Finanzamt kann die Fahrgestellnummer nicht freischalten, da diese nicht in der österreichischen Datenbank vorhanden ist.
Es gibt eine Europaweite Datenbank - wir in Österreich haben eine eigene.

3. Der Importeur muss die Fahrgestellnummer in die Datenbank eintragen - der Importeur bin ich und das Finanzamt will mich einfach nicht an den Zentralrechner lassen :rofl:

Es geht noch weiter

4. Ab zur Einzelgenehmigung (MA 46). Dort gibts du das COC - Dokument ab - die lieben Herren tragen alles in die besagte Datenbank ein, nehmen dir EUR 140,-- ab und du bekommst die Einzelgenehmigung in 2 Wochen !!! :D

5. Jetzt warte ich noch 2 Wochen und dann gehts zum Verkehrsamt - anmeldegebühren ca. 160 Euronen und alle sind glücklich

Liebe Grüße aus Österreich

und dann ab in den Urlaub :sun1: