Nieten

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Diet

Nieten

Beitrag von Diet »

Hallo Klappfreunde,

ich hab mal wieder eine Frage.
Mein Ct6-2 ist jetzt fast kpl. zerlegt.
Als nächstes wird das Fahrgestell vom Unterkasten getrennt zwecks Korrosionsschutz.
Erst wollte ich nicht, jetzt überlege ich aber, die inneren Blechkästen im Hänger noch auszubauen, da alles eine Neulackierung benötigt.
Die Frage ist jetzt, wie nietet man das wieder zusammen?
Sind Blindnieten eine gute Lösung?

Das Ganze btrifft evtl. auch die Verbindung Deckelklappe-Scharniere.

Danke im Voraus.

Diet
Benutzeravatar
Röhricht
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Nieten

Beitrag von Röhricht »

Hallo Diet
Ich persönlich würde wieder auf die "altmodischen" Nieten zurückgreifen, allerdings ist das nix für einen Laien.
Auserdem sind solche Nieten wahrscheinlich auch nicht mehr zu bekommen.Ich bin da im Vorteil,da ich erstens das
"altmodische" nieten mit Hilfe von Anzieher und Köppler gelernt habe und ich zweitens auch noch das nötige Werkzeug
und die passenden Nieten rumliegen habe. :mrgreen:
Aber Blindnieten funktioniert genauso gut,sieht aber halt nicht Orginal aus.
Eine weitere Möglichkeit wären aber auch Edelstahlschrauben.
Wenn du es mit Blindnieten versuchst dann achte aber darauf das du keine"normalen" nimmst sondern sog."Becher-oder Dichtblindnieten". Bei denen ist das Loch in der Mitte einseitig dicht so das kein Wasser eindringen kann.Bei den Radkästen
und der Bodenplatte sehr wichtig. :!: Und ob du die recht großen Nieten am Deckel(geschätzte 5-6mm) mit einer normalen Handnietzange verarbeiten kannst glaub ich fast nicht. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Röhricht am 25.01.2012 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Arnulf
Diet

Re: Nieten

Beitrag von Diet »

Hallo,

danke für die Antwort, da kann/muss ich zustimmen, wahrscheinlich dann doch eher Schrauben.
Benutzeravatar
Röhricht
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Nieten

Beitrag von Röhricht »

Hallo Diet

Wenn du Schrauben nimmst dann vergiss aber nicht entweder Federringe o.Ä. zu nehmen oder die Muttern zu kontern.
Vibrationen haben schon manche Schraube gelockert :zwinker:
Mfg Arnulf
Diet

Re: Nieten

Beitrag von Diet »

Hallo,
Recht hast Du natürlich.
Ich nehm die klassische Variante - Schraube, Scheibe, Federring, Mutter.
Gruss aus Zwickau.
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“