Seite 1 von 2

Bin neu hier und hätte mal eine Frage

Verfasst: 24.09.2006 10:00
von hzj74
Hallo ,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Meine Name ist Markus bin 38 Jahre alt verheiratet und habe einen Sohn (2)
Wir haben uns einen Esterel 34 zugelegt ,weil das Reisen mit Geländewagen und Dachzelt mit unseren 2 jährigen Sohn bei schlechten Wetter nicht das wahre ist ,also mußte ein Esterel her,dieser wurde auch schon mit größeren Rädern umgerüstet ( 175/80/14).(':D')
Jetzt zu meiner Frage: Ich bin gerade dabei einen Kühlschrank nachzurüsten,
welches soweit auch kein Problem ist ,aber wie ist das mit dem Kamin gelöst,
da sich die Abgasöffnung sich in der beweglich Wand befindet.
Über Fotos ,Tipps,oder sonstiges würde ich mich sehr freuen.

Gruß Markus

Verfasst: 24.09.2006 10:20
von Schnatterinchen
Hallo Markus, Herzlich Willkommen hier bei uns :wink:

Deine Frage wird sicher beantwortet, nur momentan sind viele Estereller auf dem Treffen in Ladbergern 8)


Und ich kann dir deine Frage nicht beantworten wir habe ein Camp-let :camp1

Kühlschrank

Verfasst: 24.09.2006 20:50
von KlappiRappi
Hi.

Wie haben einen Rapido, fast Baugleich mit Esterel.
Bei uns ist der Abgasaustritt in einer festen Wand da der Kühlschrank doch igentlich immer
unten ist.
Bei Esterel meine ich auch.
Mal warten ob Christiaan oder Vectorix antworten....

Dirk

Heizung

Verfasst: 24.09.2006 21:55
von Christiaan
Wir haben ein Esterel 34 mit Amerika Dach aus 1984.
Bei uns ist der Abgasaustritt unter den Wagen da wir ein Fußbodenheizung haben. Ich denke da es nicht möchlich ist um da ein Truma Heizung ein zu bauen, aber vielleicht gibt es heut zum Tage ein Truma die was die höhe betrifft passen würde. Die Esterel die ich gesehen habe mit Heizung hatten alle Fussbodenheizung. Bei den TopVolumen hab ich es noch nicht gesehen wie die die Heizung eingebaut haben.

Heizung

Verfasst: 25.09.2006 06:30
von KlappiRappi
Moin.

Gibt es keinen Esterel der ne Truma unter dem Kleiderschrank hat?

Dirk

Verfasst: 25.09.2006 08:23
von hzj74
Hallo Christiaan,
mein Esterel 34 ist aus dem Jahre 1982,eine Fußbodenheizung haben wir auch.Mein Problem ist einfach nur ,ich weiß nicht wie ich den Abgaskamin des Kühlschrankes anschließen soll,(':?:')da sich die Abgasöffnung in der klappbaren Wand befindet.(':roll:')



Bin für jeden Tip dankbar

Gruß Markus

Verfasst: 25.09.2006 10:42
von Exfalter
Hallo Markus,

mag sein, dass ich da was nicht ganz verstehe:
Der Abgaskamin des Kühlschrankes liegt in der Höhe der zu klappenden Wand. Dann müsste doch auch die Oberkante des Kühlschrankes in dieser Höhe liegen, oder? Bei unserem Kühlschrank ist zumindest die Abgasöffnung nicht höher als der Kühlschrank selbst. Wenn das bei dem von dir gewählten Kühlschrank auch so ist, könntest du den Wohnwagen gar nicht mehr zusammen klappen?!?
Kann es nicht sein, dass du einfach nur einen niedrigeren Kühlschrank brauchst?

Verfasst: 25.09.2006 14:15
von hzj74
Hallo an alle Ratgeber,
Der Kühlschrank paßt schon.
Das einzige Problem ist die Abgaführung vom Kühlschrank zur klappbaren Außenwand,ich wüßte gerne wie dieses bei Esterel gelöst wurde.
Vielleicht findet sich ein Estrel-Fahrer der mal seine Spüle und Herd vorklappt
und dann ein Foto machen könnte und mir per Mail zuschickt.(':|')

Gruß Markus

Moin moin

Verfasst: 25.09.2006 14:17
von Schönwettercamper
Moin Markus ein herzliches Willkommen,

wir sind ja fast Nachbarn :wink:

Sag mal hat dein Esterel vorher keinen Kühlschrank gehabt ?

Oder geht es dir darum diesen während der Fahrt zu betreiben ?

Mfg Detlef

Verfasst: 25.09.2006 14:32
von hzj74
Nein,mein Esterel hatte vorher keinen Kühlschrank.Ich habe mir einen gebrauchten originalen Kühlschrank (RM181 Electrolux) aus einen Esterel besorgt.
@Detlef:Bin selbst ein alter Wulfener,habe die ersten 22 Jahre meines Lebens
dort verbracht.

Esterel

Verfasst: 25.09.2006 18:38
von Christiaan
Ich hab ein Electrolux Kuhlschtank.
Die Abgasöffnung ist bei mir nicht in die Klapbaren Teil, sondern gerade daunten. Aber meine Meinung nach könnte man die Abgasöffnung auch im Klapbaren Teil machen mit ein flexibele Anschluß. Die Abgasöffnung ist ja nur ein rundes Loch mit ein ca. 25 - 30 mm Anschluß. Ich werde mal versuchen ein Foto zu machen wie es bei mir ist. Und dan mal versuchen um ihm hier hoch zu laden. :?

Verfasst: 25.09.2006 19:35
von hzj74
(':D')Das mit dem Foto wäre super !!!!!!!!

Abgassanschluß

Verfasst: 25.09.2006 20:01
von Christiaan
Ich hab mir deine frage noch mal gut gelesen.
Deine Kuhlschrank ist nachher eingebaut worden, also die Abgasanschluß ist gar nicht da.
Die Abgasanschluß die im Klappbaren Teil eingebaut ist, ist nur für die Kocheinheit. Ich habe im Aussenbereich im festen Teil noch ein extra Abgasanschluß für die Kuhlschrank. Die ist ungefähr 10 x 10 cm und hat im Innenbereich ein runde Anschluß für die Kuhlschrank.
Ich muß nun erts mal mein Bluetooth stick aufsuchen damit ich die foto's im PC bekomme.

Also kommt noch ein Bericht von mir.

Verfasst: 25.09.2006 20:08
von hzj74
(':shock:')
Ich glaube so langsam verstehe ich die Problematik.

Verfasst: 25.09.2006 20:33
von Nachtfalter
Hallo,

also die Kochgelegenheit hat kein Abgas nach aussen.
Der Kühlschrank hat in der Regel zwei Gitter eine oben eins unten wo die
Abwärme abgeführt wird. Ab und an gibt es auch systeme mit nur einem Gitter oben!
Mit Abwärme meine ich nicht die Abgase sondern die Wärme die der Wärmetauscher produziert! Im Sommer ist es sogar ratsam im(hinterm)oberen Gitter einen Kühlschranklüfter einzubauen um die Abwärme besser hinter dem Kühli raus zubekommen!
Bringt ca. 5 bis 8 Grad mehr Kühlung im Kühli!

Die Abgase werden durch ein Rohr meist in der Höhe des oberen Gitters aabgeführt. das ist das ca 10 X 10 gitterchen was Cristiaan meint.



Bild

Gruss Bernd