Seite 1 von 1

Innenzelt im Falter

Verfasst: 27.09.2006 11:35
von Caruso
Moin
In unserem Kombi-Camp war ein Innenzelt/Schlafkabine eingeknüpft.
Hat die eine Sinnvolle Funktion:Luftfeuchte/Wärmeisolierung?
Oder soll das nur Sichtschutz sein.
Ich mag so unnötiges Gefransel nicht,was einem dann Nachts im Gesicht rumhängt.

Verfasst: 27.09.2006 12:54
von CT7 Fan
:D Hi Caruso,
solch eine Schlafkabine hat gleich mehrere Funktionen, Mückenschutz, Sichtschutz, aber vor allem halte ich sie wichtig für ein vernünftiges Klima beim schlafen. Dzrch die aussen entstehen Luftschicht ergibt sich eine gut spürbare Wärmeisolierung. Ich möchte sie nicht missen.
Udo

Verfasst: 27.09.2006 14:29
von Caruso
O.k.dann friemel ich sie mal wieder ein.
Mückenschutz gibts aber nicht,sind nur offene Vorhänge.

Innenzelt

Verfasst: 04.01.2008 09:06
von a.100
Hallo,
Ich habe einen 1976 Trigano übernommen der von der Basis her noch sehr gut ist nur das Innen"leben..." muß raus.
Da kommen meine Fragen. Passen die Innenzelte von Heute in das alte Model? Wo bekommt man sie am besten?
Die Links von Eurer Seite waren nicht von erfolg.
gruß a.100

PS. Bin seit ein paar tagen erst auf eurem Forum ,Toll sehr schön...

Verfasst: 04.01.2008 10:57
von CT7 Fan
:Hallo a100,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum, schön dass Du uns gefunden hast. Wünsche Dir viel Spaß und die Informationen , die Du suchst.
Bezüglich Deiner Innenzelte schau Dir mal diesen Link an:
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=1986
Es kann sein, das dieses Innenzelt etwa 10 cm zu breit ist, aber das dürfte nicht unbedingt stören.
Gruß
Udo

Re:

Verfasst: 09.02.2009 10:42
von Machtans
ct7 Fan hat geschrieben::Hallo a100,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum, schön dass Du uns gefunden hast. Wünsche Dir viel Spaß und die Informationen , die Du suchst.
Bezüglich Deiner Innenzelte schau Dir mal diesen Link an:
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=1986
Es kann sein, das dieses Innenzelt etwa 10 cm zu breit ist, aber das dürfte nicht unbedingt stören.
Gruß
Udo
Der beitrag ist ja schon was älter. Aber passt grad zu meiner situation. Die sind in unserem Vendome ja nicht gerade hübsch. Würden die denn von Obelink da rein passen?

Re: Re:

Verfasst: 09.02.2009 14:44
von Jugger64
Hallo machtans,
machtans hat geschrieben: Der beitrag ist ja schon was älter. Aber passt grad zu meiner situation. Die sind in unserem Vendome ja nicht gerade hübsch. Würden die denn von Obelink da rein passen?
Die Maße stehen doch dabei. Ich denke mal es handelt sich hier um die Grundfläche von 210x135 cm und eine Höhe von 145 cm. Miss es einfach mal aus.
Oder frag mal bei SK-Camping nach neuen Innenzelten, die machen doch weiterhin Service und Ersatzteilversorgung für Trigano.

Gruß Norbert

Re: Innenzelt im Falter

Verfasst: 18.07.2009 01:46
von Minimax
*den alten Tread mal hoch hollt*

Bin auch auf der Suche nach einem Innenzelt,bei meinem Klappfix waren leider keine dabei.Das Zelt von Oberlink ist ja schon mal nicht schlecht,aber das Problem ist ich bräuchte ein Innenzelt das auf der schmalen Seite den Reißverschluß hat.(sonst komme ich ja garnicht rein) Da hat Oberlink zwar auch eins,das ist aber leider nur 75 cm hoch und somit ewas niedrig.

Gibt es irgendwo was passendes für mich?
Ich verspreche mir davon das es dann beim schlafen nicht mehr ganz so kalt ist in meinem CT5.
Stimmt doch das ein "Doppelwandiges Zelt" besser isoliert,oder ist das nur Wunschdenken? Was ist eure Meinung?

Re: Innenzelt im Falter

Verfasst: 18.07.2009 10:04
von Niels$
minimax hat geschrieben:Stimmt doch das ein "Doppelwandiges Zelt" besser isoliert,oder ist das nur Wunschdenken? Was ist eure Meinung?
Na klar, das Luftpolster zwischen den beiden Zeltwänden isoliert schon. Der Grund dafür ist recht simpel: Die Luft, die außen auf das Zelt trifft, kann sich permanent mit der umgebenden Luft austauschen und behält so immer die Umgebungstemperatur. Dieser Austausch ist zwischen den beiden Zeltwänden eingeschränkt. Nun wird deswegen aus einem Zelt zwar keine Thermoskanne, auch wenn das Prinzip das Gleiche ist, aber die Wirkung ist schon nicht schlecht.
Ein weiterer netter Effekt ist, dass evtl. auftretendes Schwitzwasser nicht gleich in's Zelt tropft, sondern vom Innenzelt aufgefangen wird. Dann ist dieses zwar nass, aber nicht gleich das Bett.

Niels