Seite 1 von 1

TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 00:16
von Nordwind32
Hab heute gesehen, dass mein Klappi 3/12 neuen TÜV gebraucht hätte :shock:

Nun weiß ich, dass die Nebelschlußleuchte nicht geht und ich auch schon mal geschaut habe, es aber nicht hin bekommen habe.

Wenn ich nun zum TÜV fahre mit dem alten Bus als Zugfahrzeug, der ja keine Nebelleuchte hinten hat und auch nicht braucht und somit logischischerweise keinen Schalter hat. Haben die beim TÜV dann ein Gerät, mit dem sie die NSL extra testen werden?
Oder kann ich hoffen das es so nicht auffällt?
Ohne NSL bekomm ich ja keine Plakette, oder?

Wie werden eigentlich die Bremsen getestet? Auf den Bremsenprüfstand fahren und Bremse treten klappt ja nicht.

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 05:45
von Mammut
Moin
Mit der NSL weiß ich auch nicht genau aber ich meine was dran ist muß gehen.Dort wo ich immer hinfahr haben die Prüfer ein Gerät zum durchtesten.Ich glaube das der Bus keine NSL hat interessiert nicht,denn du könntest den ja auch woanders anhängen.Plakette müßtest du trotzdem kriegen ist ja nur ein kleiner Mangel.Liegt aber immer im Ermessensspielraum des Prüfers denke ich.(Reparier ich zu Hause sofort usw)
Die Bremsen wurden immer folgendermaßen getestet (bei Caravan und normaler Anhänger):
Ich mußte kurz anfahren und dann voll auf die Bremse,damit der Prüfer sieht wie er aufläuft und ob er bremst
Danach hat er die Handbremse beim Anhänger angezogen und ich sollte versuchen loszufahren.Das wars dann auch schon.
Auf dem Bremsenprüfstand war ich bis jetzt noch nie.

Grüße und schönes Wochenende, Michael

Achso,ich fahr immer zur GTÜ
Ich glaube die Frage ist hier in dem Thema falsch angesiedelt,kann man das zum Thema TÜV oder so schieben??

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 09:48
von Niels$
Seit einiger Zeit ist der Bremsenprüfstand auch für Anhänger Pflicht. Dazu zieht man den Anhänger rauf und schiebt im Rückwärtsgang die Auflaufeinrichtung ein.
Nun gibt es hier und da aber ein Problem: Wenn der Prüfstand in einer normalen Werkstatt ist, dann verhindert eine Wand am Ende dieser, dass das so funktioniert. Deshalb hat man mich mal extra zu einer anderen Niederlassung geschickt. Dort stellte man dann fest, dass ich auf den langen Prüfstand, auf dem auch LKW geprüft werden nicht rauf passte, da die Spurbreite meines Faltis zu gering war und der PKW-Prüfstand wieder zu kurz war.
Und schon ging es wieder auf dem alten Weg, denn zum Mitbewerber wollte man mich ja nun auch nicht schicken.

Niels

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 10:59
von Nordwind32
Ist eine NSL bei einem Anhänger EZ 01.07.1986 überhaupt Pflicht?

Mein kleiner 400kg Heinemann EZ 1988 hat nur 3-Kammerleuchten, da kann ja eigentlich gar keine NSL mit drin sein.

Dann würd ich die nämlich abbauen. Hab in 25 Jahren Fahrpraxis bis jetzt vielleicht 3x Sichtweiten unter 50 m gehabt, die den Einsatz der NSL erlaubt hätten.

Edit:
Wiki sagt: "In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein."
Dann kann ich die NSL ja abschrauben und gut ist es. :D

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 11:54
von Campingfan
Moin,


als ich letztes Jahr mit meinem Paradiso beim Tüv war, funktionierte die NSL auch nicht.

Der Prüfer meinte dann zu mir "Das macht nix. Ist ja nur ein geringer Mangel". Er machte dann die Plakette drauf und gut wars.

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 16:26
von rewinima
auch bei uns war es so, das der Prüfer zur Nichtfunktion der NSL gesagt hat, dass diese nicht funktioniert und er uns deshalb einen leichten Mangel bescheinigen müsste. Plakette gab es trotzdem.
Genauso letzte Woche bei unserem PKW. Kennzeichenbeleuchtung eine Seite funktionierte nicht, leichter Mangel, Plakette erteilt.
Da kann man mit leben!

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 20:45
von KSF
Als wir letztes Jahr mit dem Stema-Falter beim TÜV waren, mußte der Hänger auf dem Bremsenprüfstand.
Nur diese Woche, als ich bei Dekra war, war dort ein Prüfer, der schon bei der Größe meines SK-Deichselkasten erstaunt war und mir gleich gesagt, daß die Auflaufbremse da nicht funktioniert. Darauf hatte ich gesagt, daß das bei SK eine Serienfertigung ist und man da noch keine Probleme hatte.
Darauf hin, hatte er die Handbremse ganz hochgezogen und ich mußte beim Rückwärtsfahren gegen die Blockierten Bremsen fahren, das hatte ihn doch überzeigt, daß der Deichselkasten der Handbremse nicht im Wege stand. Aber sagt mal ehrlich, wer hat diese Situation schon mal gebraucht, außer beim Falter aufschlagen auf dem CP. :lol:
Offtopic:
Dekra Ludwigsburg :kopfschuettel: :rofl:

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 12.05.2012 21:24
von Mammut
@Niels:Ich fahre am Montag zur HU mit dem Falter.Werde dann berichten ob ich auf den Bremsenprüfstand mußte oder nicht.Vielleicht wird es ja auch so eine Aktion wie bei dir.100er soll er auch gleich kriegen.Mal sehen ob es klappt.
@Nordwind: Abbauen kannst du die NSL sicherlich,ich habe auch keine dran.Aber darum ging es ja in deiner ersten Frage nicht,sondern ob man mit einer defekten Lampe HU kriegt.Ich denke man bekommt die Plakette bei einem nicht zu scharfen Prüfer,aber was dran ist sollte schon funktionieren.Aber da du am Bus ja nicht mal einen Schalter dafür hast würde ich sie auch abbauen und Ruhe ist damit.

Grüße, Michael

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 13.05.2012 09:29
von stefantom
fahr hin und gut ist dein klapper ist von vor 1991 und baucht sie nicht

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 13.05.2012 17:07
von Nordwind32
5 Minuten und die NSL war samt Kabel ab. Der Haltewinkel sah auch nicht wie vom Profi aus, denke die war eh nachgerüstet.

Hab die NSL samt Winkel und Kabel eingelagert. Die Wiedermontage würde etwa 10 Minuten dauern.

Dann müsste ich jetzt die Chance auf eine Plakette "ohne Mängel" haben.

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 14.05.2012 21:03
von Mammut
Hallöchen zusammen
Ich wollte nur mal kurz berichten wie es heute bei der GTÜ war.Also HU anstandslos bekommen aber der Bremsenprüfstand mußte sein.War aber alles ok.Laut Aussage des Prüfers (mit dickem Grinsen) war sein Kollege der im letzten Jahr den Wohnwagen geprüft hat wohl nur zu faul dazu,denn da hab ich die Plakette auch so gekriegt.
Auch die 100er Zulassung hat anstandslos funktioniert.Nur nach 3 Sachen geschaut:Anhänger gebremst,Stoßdämpfer, Reifen nicht älter wie 5 Jahre.Ja richtig gelesen,aber die 5 Jahre gelten nur zur Beantragung/Prüfung zur 100er Plakette. 100 fahren darf man mit bis zu 6 Jahre alten Reifen,darüber dann eben nur noch 80.
So jetzt nur noch zur Zulassungsstelle alles eintragen lassen und die Plakette holen und dann geht es dieses Jahr gaaaaanz schnell in den Urlaub :lol: :lol:

Das solls gewesen sein

Grüße, Michael

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 14.05.2012 21:34
von wurzelprumpf
Mammut hat geschrieben:... dann geht es dieses Jahr gaaaaanz schnell in den Urlaub :lol: :lol:
Mach langsam!
Ist doch Urlaub, oder? :sun1:

Re: TÜV steht an aber NSL geht nicht

Verfasst: 22.05.2012 15:57
von Per
stefantom hat geschrieben:fahr hin und gut ist dein klapper ist von vor 1991 und baucht sie nicht
So einfach ist das auch nicht. Wenn sie in der Fahrzeug-ABE enthalten ist oder in den Papieren nachgetragen wurde (ok, bei NSL eher seeehr selten ;)), muss sie auch dran sein und wenn sie dran ist, muss sie funktionieren.
Aber zum Einen ist es ein kleiner Mangel (Achtung: viele kleine Mängel bringen das Fass auch zum Überlaufen, und dann müssen bei Wiedervorstellung ALLE abgestellt sein), zum Anderen wirst du wohl keinen Prüfer finden, der die ABE im Kopf hat (oder extra nachschaut).