Seite 1 von 2

CombiCamp-Besitzer im Raum Karlsruhe?

Verfasst: 20.10.2006 16:42
von HeRo11k3
Moin moin,

derzeit steht im Sperrmüll/Quoka ein CombiCamp EASY am Chiemsee. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich alledings ungern 750km dorthin und zurück fahren, um dann dort festzustellen, dass mir das Modell gar nicht zusagt...

Gibt es zufällig im Raum Karlsruhe noch einen CombiCamp-Besitzer, der mal 10Min seiner kostbaren Zeit opfern würde, damit ich mir den Wagen mal ansehen kann? Würde mir sehr helfen :)

MfG, Heiko

edit: Und/Oder hat jemand Fotos vom Aufbau? Die Alben auf www.cc-club.dk hab ich durchgesehen, da sind viele Leute, viele Messestände, CombiCamp-Vorzelte drin - aber eine schöne Bilderserie zum Aufbau habe ich leider nicht gefunden...

Verfasst: 20.10.2006 21:24
von Caruso
Tach
Kuckst du hier,ist der gleiche Aufbau,einfach genial.

Warum Sperrmüllquoka?


http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=780

Verfasst: 21.10.2006 01:58
von HeRo11k3
Moin!

Danke für die Info - das Thema hatte ich gesehen, war mir aber nicht sicher, ob das wirklich der gleiche Aufbau ist :)

Sieht ja einfach einfach aus - nur rüberklappen, (Stangen festmachen laut Anleitung) und fertig!

Warum Sperrmüll/Quoka? Nun, weil dort eben der Anhänger inseriert ist (korrekt gesprochen anscheinend nur bei Quoka, aber für mich gehörte das bisher irgendwie zusammen)

http://www.quoka.de/Zeltcaravan---kleinanzeige-6754951.html

MfG, Heiko

Verfasst: 21.10.2006 11:05
von Caruso
Schade,daß kein Bild dabei ist.
Normalerweise liegt der Dachträger platt auf dem Boden.
Stangen festmachen mußt du nur,wenn du das Vorzelt aufbaust.
Ansonsten steht alles von alleine.[/list]

Verfasst: 21.10.2006 11:18
von Caruso
Ich versuch mal ein Bild:

http://klappcaravanforum.de/album_showpage.php?pic_id=674


So sieht das normalerweise aus.Keine Stangen,keine Leinen,keine Häringe.
Außer bei Starkwind.

Verfasst: 21.10.2006 21:57
von HeRo11k3
Danke für das Bild und die Beschreibung.

Muss man aber nicht die Stangen im Zelt irgendwie befestigen? Oder klappt das alles beim Aufklappen von alleine in die richtige Position?

MfG, Heiko

Verfasst: 21.10.2006 22:11
von Caruso
Die Stangen sind an einem Scharnier befestigt und stellen sich selber auf.
Mir ist jetzt aufgefallen,das der Easy über vier Stangen verfügt,während mein Speed drei hat.
Ob der Aufbau dadurch länger wird weiß ich nicht.
Könnte aber sein.Ich hab mir mal einen Easy angesehen,von dem der Besitzer sagte,der Aufbau wäre 2,30m lang,meiner ist glaub ich 2,17m.

Beim Zusammenklappen muß man darauf achten den Metallbügel,der Belüftungsklappe an der Stirnseite schön flach in den Hänger zu legen,sonst verbiegt er.

Verfasst: 21.10.2006 22:48
von HeRo11k3
Caruso hat geschrieben:Die Stangen sind an einem Scharnier befestigt und stellen sich selber auf.
Mir ist jetzt aufgefallen,das der Easy über vier Stangen verfügt,während mein Speed drei hat.
Ob der Aufbau dadurch länger wird weiß ich nicht.
Nun, auf die wenigen cm kommt es mir nicht an. Mir ist dann alles klar, ich werde je nach Uni-Stress vielleicht diese Woche schon mal dort vorbeifahren - wenn ich einen Termin finde, zu dem die Zulassungsstelle dort geöffnet hat...

MfG, Heiko

Verfasst: 21.10.2006 22:54
von Caruso
Was hast du mit der dortigen Zulassungsstelle zu tun?

Verfasst: 22.10.2006 00:09
von HeRo11k3
Dort würde ich mir - für den Fall, dass der Anhänger abgemeldet ist - Kurzzeitkennzeichen für die Überführung holen wollen. Zweimal Fahren finde ich ungeschickt (sind ja schließlich schon knapp 75EUR Sprit pro Tour - für einen 400EUR-Anhänger) und hier auf gut Glück Kurzzeitkennzeichen holen, ohne zu wissen, ob der Anhänger nicht vielleicht doch irgendwelche schweren Mängel hat, muss auch nicht sein - dann hätte ich auch schon umsonst ~50EUR für die Kennzeichen ausgegeben.

Ein solches Problem könnte eine Gasprüfung sein - ist die Küche im CombiCamp schon "fest eingebaut" wie im WoWa, so dass die Gasanlage überprüft werden muss? Oder läuft das unter portabel, wie beim Kartuschenkocher, der ja wohl kaum einer Gasprüfung unterliegt :?: :)

Bei einem 10000EUR-Fahrzeug wäre das etwas anders, aber ich will nunmal ungern einen Anhänger für 400EUR kaufen und dann nochmal soviel in Überführungskosten, Besichtigungsfahrten, Kurzzeitkennzeichen, TÜV, Gasprüfung etc. investieren.

Nunja. Kommt Zeit, kommt Falter :) jetzt im Winter wird ja der Ansturm darauf nicht ganz so extrem groß sein...

MfG, Heiko

Verfasst: 22.10.2006 00:18
von Caruso
Bei meinem war eine abnehmbare Deichselküche.

Verfasst: 22.10.2006 08:21
von Tom
:hi: Heiko,

Gasprüfung muss nicht beim Combi-Camp, wie übrigens bei fast allen Faltern. :D

Viel Erfolg bei deiner Suche!

Verfasst: 22.10.2006 10:17
von HeRo11k3
Moin!
Tom hat geschrieben: Gasprüfung muss nicht beim Combi-Camp, wie übrigens bei fast allen Faltern. :D

Viel Erfolg bei deiner Suche!
Danke, danke. Ein Problem wäre damit ja schonmal eliminiert :)

MfG, Heiko

Verfasst: 22.10.2006 12:48
von Caruso
Kennst du keine Autowerkstatt,wo du mal ein rotes Nummernschild leihen kannst?

Verfasst: 22.10.2006 14:36
von HeRo11k3
Caruso hat geschrieben:Kennst du keine Autowerkstatt,wo du mal ein rotes Nummernschild leihen kannst?
Nein, eben nicht. Ich habe die vage Hoffnung, dass ich den Anhänger angemeldet bekomme (damit kann man ja nicht ganz so einfach ganz so viel Mist bauen wie mit einem angemeldeten PKW) aber sonst bleibt nur das Kurzzeitkennzeichen (oder eben zweimal fahren - aber da dürfte das Kurzzeitkennzeichen doch günstiger sein)

Oder - da müsste ich mich mal informieren - ein Mietanhänger...

MfG, HeRo