Seite 1 von 1

camptourist 6-2

Verfasst: 11.07.2012 12:28
von Schnullerbacke
Hallo Klappi Gemeinde , Schnullerbacke braucht Eueren Rat ! Bei meinem CT6-2 ist das Zelt hinüber , könnte jetzt eins Bekommen ist aber vom 6-2W da ist die Tür seitlich . Könnte ich bei mir die Seitliche Verbindungsstrebe weglassen oder ist er dann nicht mehr Stabil genug ?
Danke im Voraus für die Hilfe
Gruss Henry :camp1

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 13.07.2012 21:16
von Exfalter
Hallo Henry,

anscheinend sind alle jetzt faltend unterwegs... Daher noch keine Antwort.
Ich hatte zwar nie einen CT6-2, meine aber: wenn du die Stange ganz weglässt, wird das Zelt instabil. Du könntest aber vielleicht statt der diagonalen Stange zur Seite des Wagenkastens eine Stange vom Zeltspriegel bis zum Boden in der Zeltecke einsetzen. Damit wäre die Stabilität gegeben.

Erfolgreiches Ausprobieren!
LG Stephan

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 09:16
von der13big-l
hallo,
ich bin zwar auch neu, aber versuche mal was zu schreiben. Die querstrebe ist doch hauptsächlich dafür da das man das ganze aufklaben kann.
Durch ausziehen der stange wird das Dach gespannt. Wenn du jetzt anstelle des ausziehens in die Ecke vorn die Stange einhängst ist das ganze genauso stabil.
Schau dir mal die Anleitung vom W an, da ist das gestänge irgendwie komplett anders.
Was mir aber noch als Lösung einfällt wäre wenn du dir einfach eine Tür vorne einbaust, brauchst ja nur den Stoff zerschneiden und 2 Reisverschlüsse einnähen.
Und die Tür an der Seite ist dann halt übrig. :zwinker: Der Aufwand für die beiden Reissverschlüsse sollte sich auch in Grenzen halten und eventuell kannst du die auch aus deinem alten Zelt übernehmen fals die Reißverschlüsse da noch nicht defekt sind.

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 11:02
von Schnullerbacke
Hallo hier ist Henry , ich Danke Euch für die Vorschläge ! Und wünsche Euch ein schönes Wochenend , werd mal sehen was sich machen lässt !

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 11:07
von der13big-l
kein Problem und die auch ein schönes Wochennede.

Ich weis ja nicht wie weit das Zelt von dir Weg ist, eventuell kannst du ja dein Zelt mit nehmen und beide über einander legen und schauen was alles unterschiedlich ist, bevor du das Zelt kaufst.

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 13:05
von Kampfhamster
Moin Moin

Das Zelt passt ohne Probleme nur die Tür ist eben anders.

Gruss Olli

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 14:18
von Herbert
Hallo,
ich habe seit kurzem einen CT 6-2 W und war doch erstaunt, wieviele Änderungen da gegenüber dem CT 6-2 eingebaut wurden. Eigentlich handelt es sich hier um eine fast komplette Neukonstruktion mit einem ganz anderen Aufbauverhalten. Hatte ich damals noch den 6-2 fast im Schlaf aufgebaut, stand ich hier doch vor einem ziemlichen Berg von Problemen, hatte aber zum Glück eine Anleitung.
Beim 6-2 einfach die Seitenstange weglassen, geht meines Erachtens nach garnicht, weill dann die seitliche Standfestigkeit nicht gewährleistet ist, es müsste in der Art wie beim "W" die Konstrukion geändert werden, damit die Steifigkeit in den Dachbereich verlegt wird, dann könnte es gehen. Ausserdem wird im mittleren Bereich ganz anders aufgeklappt und man hat es hier mit zwei Scharniegestängen zu tun, die mittels Hülsen gesichert werden müssen, ebenson mit zwei Längsstreben, die an den Mittelsenkrechten eingeklinkt werden müssen, eine vielleicht als Garderobe aber die Zweite doch eher zur Festigkeit nach vorne.
Ein Bastler würde da sicher Lösungen finden, aber eine Garantie will ich dafür nicht abgeben wollen.
Herbert

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 17:16
von der13big-l
Daher denke ich das die einfachste Lösung wäre einfach eine neue Tür einbauen und gut. So würde ich das zumindest machen. Da macht man keinen großen schaden und kann das Gestänge und die stabilität so lassen wie es mal gedacht war.

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 17:36
von Herbert
Er braucht ja eigentlich auch nicht die Tür zu verwenden, kann er doch die gesamte Fensterfront nach vorne öffnen, sind doch links und rechts je ein Reissverschluss drin. Wem das als Möglichkeit reicht, hat die einfachste Lösung. Ich weiss aber nicht, ob es mit dem Innengestänge dann passt.
Herbert

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 19:14
von Schnullerbacke
wenn ich das alles so lese werd ich die hände davon lassen und nach einem zelt für den 6-2 ausschau halten !!!!
Trotzdem Allen Recht vielen Dank für die Auskünfte !!!!
Schönes Wochenend sagt Henry

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 14.07.2012 19:18
von der13big-l
naja wir haben ja nix schlimmes geschrieben, ich würde das vom Preis abhängig machen, ich habe bisher nur Zelte für den 6-1 oder 6-2 W gesehen.

Was ist denn bei deinem Zelt alles defekt? Schonmal über eine reperatur nachgedacht?

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 27.07.2012 09:11
von der13big-l
Hi,

wir sind ja nun schon eine weile auf dem campingplatz un d haben den klappi auch aufgebaut.

Allerdings hatten wir da ein paar probleme, dazu aber später mehr.

Nun zu deiner frage:
zum aufbau ist dies querstrebe zwingend erforderlich, danach kommt bei uns oben eine verbindungsstange rein welche vorn von einer haltestange gespannt wird.
Jetzt könnte man die querstange lösen, geht nur nichtmehr da unter spannung :oops:
Also müßtest du die Stange vorher lösen und brauchst dann aber mindestens 2 Mann zum spannen des vorzeltes.
Wenn aber die Seile und heringe am Faulstreifen im boden sind sollte das ganze ziemlich stabil sein.

Ich persönlich fände eine Tür an der Seite sehr unpraktisch, wir haben jetzt jeden Tage das Zelt vorn aufgeklappt.
Und das würde ich dir auch empfehlen, einfach den Reisverschluss an der Seite aufmachen und so rein und raus gehen.

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 27.07.2012 10:11
von Gleiter
Grüßt Euch!

Ich kenne mich bei dieser Materie auch nur sehr wenig aus, ein Unterschied scheint wohl die Kinetik des Vorzeltspriegels zu sein. CT 6-2 mit fix montiertem Spriegel, CT 6-2 W mit einem zusätzlichen Schiebeschlitten um nach dem Aufbau die Vorzeltspriegel Richtung First zu schieben. Auszieh- und spannbar dürften wohl beide Systeme sein, richtig?

Falls ja wäre es vielleicht einer Überlegung wert diesen Schiebeschlitten nachzurüsten, an sich ist das Teil ja recht simpel aufgebaut und dürfte für einen entsprechend ausgerüsteten Bastler/Fachmann keine unüberhindliche Hürde darstellen.

Bilder meines CT 6-2 W:

Bild

Bild
der13big-l hat geschrieben: Ich persönlich fände eine Tür an der Seite sehr unpraktisch, wir haben jetzt jeden Tage das Zelt vorn aufgeklappt.
Und das würde ich dir auch empfehlen, einfach den Reisverschluss an der Seite aufmachen und so rein und raus gehen.
Ich persönlich finde eine Tür an der Seite sehr praktisch, wenn es sehr heiß ist kann Alles offen sein zwecks Durchlüftung, und bei Schlechtwetter ist der Eingang dank Sonnensegel gut geschützt.

Wobei Deine Konstruktion eines zusätzlichen Überdaches, Lutz, eine sehr gute Idee ist, bleibt doch Dein CT gut geschützt.

Bild

Gruß, André.

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 27.07.2012 22:24
von der13big-l
Das mit dem Dach war auch mit der kaufgrund für den CT. Das muss aber unbedingr neu imprägniert werden.
Danke für deine Bilder, jetzt sehe ich den W auch mal im live einsatz. Das mit dem zweiten vordach hat auch was bei dir.

Grüße
Lutz

Re: camptourist 6-2

Verfasst: 28.07.2012 08:23
von CT6Gleise
Hi schnullerbacke

Ich hätte noch ein sehr gut erhaltenes Zelt für den
Ct 6-2 da wenn du noch Interesse hast.

MfG Helgo