Seite 1 von 1

Reifenpanne

Verfasst: 11.07.2012 21:29
von Bärchi
Hallo Falterfreunde,

habe mal eine Frage zur Reifenpanne. Wie wechselt Ihr den Reifen am Falter. Nach losen der Schrauben den Wagen mit Wagenheber hochbocken und dann Rad tauschen. Ist das nicht etwas wackellig? oder mit Hilfe der Stützen am Falter den Wagen anheben? ICh habe einen Trigano vitesse gibt es dort was zu beachten oder einen Punkt wo man einen Reifenheber ansetzt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Bärchi

Re: Reifenpanne

Verfasst: 11.07.2012 22:09
von Campingfamilie
Hallo Bärchi!
ich habe bisher zum Glück noch nie eine Panne mit meinen Faltern und Klappern gehabt habe jedoch schonmehrfach die Räder demontieren müssen, z.b. wegen neuer Reifen (Tempo 100) oder Bremsreparatur.
Selbst die extrem dünnen Stützen des Rapido sind für diesen Zweck ausreichend.
Andernfalls besteht die Gefahr, das der Unterbau durch den Wagenheber beschädigt wird.

gruß
Thomas

Re: Reifenpanne

Verfasst: 12.07.2012 07:41
von CarloKlappi
Hallo,
auf alle Fälle würde ich den Anhänger am Zugfahrzeug angekoppelt lassen.

vg karl

Re: Reifenpanne

Verfasst: 12.07.2012 09:23
von zawiese
Gerade bei den Stützen aus dem Triganobereich wäre ich da eher vorsichtig. Einen vernüftigen Scherenwagenheber unter der Achse (Achskörper, Auf jeden Fall angekuppelt lassen) und die Sache läuft.

Unsere Jamet-Stütze ist einfach einmal beim abstützen gebrochen, bei einem Radwechsel passiert das besser nicht!!!

Gruß
Thomas

Re: Reifenpanne

Verfasst: 12.07.2012 22:43
von Niels$
Bei so extremen Hebeübungen verändert die Stütze auch ihre relative Position auf dem Boden zum Wagen. Ich hatte da mal eine Taktik:
  1. Bugrad weit runter
  2. Stützen hinten weit raus
  3. über Bugrad den Falter ausheben
  4. mit vorderen Stützen sichern
Etwas später hatte ich ein neues Bugrad, da die altersschwache Spindel unseres alten Falters damit überfordert war.
Daher poste ich das hier nur als Notlösung, denn häufig haben die Zugfahrzeuge heutzutage ja Wagenheber, die nirgendwo anders als am Zugfahrzeug einsetzbar sind. Da es mir auch so geht und ich keinen Wagenheber für den Falter mitschleppen, werde ich das im Falle des Falles jedoch so machen.
Auch bei uns ist der Fall noch nie eingetreten, trotz 20 Jahre alter Reifem an unserem alten Falter.

Niels

Re: Reifenpanne

Verfasst: 13.07.2012 10:28
von Per
Niels$ hat geschrieben:Bei so extremen Hebeübungen verändert die Stütze auch ihre relative Position auf dem Boden zum Wagen.
Das kommt auf die Stütze drauf an, heutige Stützen haben eine andere Mimik und verbleiben auf (fast) der gleichen Stelle am Boden, sie rollen lediglich ein Stück an, wenn sie keine "Elefantenfüße" haben.
Bei den "alten" Konstruktionen hast du aber recht und diese Belastung quer zur eigentlichen Last ist das eigentlich tötliche :(.