Seite 1 von 1

Absorberkuehlbox

Verfasst: 16.08.2012 22:51
von Ragnaroek
Nach langem Hin und Her aufgrund mehrerer Probleme mit guenstigen 12V Autokuehlboxen, entschied ich mich doch fuer eine Absorberkuehlbox von Waeco.

Heute kam das gute Stueck dann auch mit der Post, doch irgendwie dürfte ich mit Geräten dieser Art kein Glück haben.

Direkt nach dem Auspacken und lesen der Anleitung schloss ich die Box ans Stromnetz - 220V - an und legte zum Testen ein Thermometer in die Box um zu sehen ob die, in der Beschreibung erwaehnten 25 Grad realistisch sind.
Nach 5 Stunden mit maximaler Leistung dann das ernüchternde Ergebnis - das Thermometer zeigte +25 Grad bei nur 22 Grad Raumtemperatur :kopfklatsch:

Die Box wurde:
waagrecht, mit den angegebenen Abstandswerten aufgestellt und mit der richtigen Betriebsspannung versorgt.
Wo könnte der Fehler liegen ?

Eins fällt mir gerade beim schreiben auf, die Box steht vollflaechig auf einem Glastisch, dies sollte aber, meiner Meinung nach kein Problem darstellen, da bei einem Betrieb im Auto die Box auch mit ihrer Unterseite vollflächig aufliegt.

Grusz aus OÖ

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 16.08.2012 23:20
von Combi Camper
Hallo,

bei einer Absorberkühlung können bei längerem nichtgebrauch ( auch Neugeräte ) sich Luftblasen im Kühlkreislauf bilden. Durch auf den Kopfstellen der Kühlbox über Nacht sollte das Problem behoben sein. Ich hatte auch mal das Problem bei so einer Box. Bei mir hatte es nicht´s genützt . Box war kaputt und der Verkäufer hat sie umgetascht . Jetzt geht´s ohne Probleme.

Gruss

Günther

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 01:40
von Ragnaroek
Günther, danke für Deinen Tipp

Kleines Update:
Extra den Wecker gestellt um die Wirksamkeit weiter zu überprüfen.

Nach dem letzten Post wurde die Glasplatte unter der Box entfernt und die Luft kann ungehindert an die unteren Schlitze im Gehäuse gelangen. Die Temperatur im Innenraum blieb konstant, jedoch strömt heisse Luft aus dem Abluftkanal und zwar so stark, dass dieser mit der Hand fühlbar ist und den Raum erwaermt.

Werde nun die Box den Rest der Nacht kopfüber hinstellen.

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 02:11
von Gleiter
Hallo nach OÖ!

Aus Zeit- und Infomangel habe ich mir eine 30 Euro Absorberbox auf 12/230 besorgt. Testlauf zu Hause für ein paar Stunden - ernüchternd wie bei Dir, kaum fühlbar kühl innert.

Dennoch auf Urlaub gefahren mit dem Ding. Kühlakus rein nebst gekühlten Basics. Hat die Fahrt gut überstanden, am CP dann ans Netz angeschlossen, Kühlleistung war ausreichend gut. Bei knapp + 40° C aussen war die Butter zwar sehr streichweich, aber bitte, die Lebensmittel sind uns nicht vergammelt, und das zählt wohl.

Einen deutlich fühlbaren warmen Fön beim Auslass des Aggregates hatte ich auch bemerkt, dürfte nicht weiter störend gewesen sein, innen war's ausreichend kühl. Knapp drei Wochen Dauerbetrieb ohne Mucken oder Ausfällen. Und das bei diesem Billigteil vom Forstinger, weit entfernt von Waeco.

Das Thema ist allerdings neu für uns, es fehlen Vergleichsdaten. Waeco hat eine sehr nette Kompressorbox in unsrer gewünschten Größe, mal schauen...

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 10:50
von Per
Vllt. hast du die Kühlbox nicht ganz waagerecht stehen. Auch würde ich sie nach dem Transport erstmal eine Weile in Ruhe stehen lassen. Zumindest bei Kompressorkühlschränken (also den ganz normalen im Haushalt) soll man sie 12-24 Stunden nach dem Transport nicht anschalten.

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 13:38
von Ragnaroek
... So, nächster Testlauf.

Box stand bis 7 Uhr kopfüber, wurde dann gedreht, waagrecht, freistehend aufgegellt und jetzt aktiviert.
Raumtermperatur: 23 Grad
Im Behälter: 22,5 Grad
Betriebsstufe: 7(Volllast)

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 13:59
von Tessala
Servus,
ich habe auch eine Waeco und bin mit der Kühlleistung absolut zufrieden. Alles super kalt. Wir bekommen sogar mit dem Eiswürfelzubereiter Eiswürfel hin, da freuen sich immer unsere Hunde :)

Aber lange rede, kurzer Sinn: Mach Deinen Test fertig, und wenn das Ding nicht kalt wird schick es zurück zum Händler, der soll Dir Ersatz schicken.

Gruß
Marck

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 14:12
von Jasper am Meer
Hallo,

Ich sehe es wie Marck. Es kann nicht sein, dass man eine Kühlbox erst mit mit einigen Verrenkungen dazu bringen muss, das zu tun, was sie soll.

Gruß
Jasper

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 14:47
von Ragnaroek
... Test wurde nach einem Gespräch mit Waeco Dometic abgebrochen - Gerät ist DEFEKT - da duerfte meine Box sich durch die Qualitätskontrolle geschummelt haben.

Guenther's Tipp mit dem Ueberkopfstellen gab's auch vom Kundendienst

grusz aus OÖ von einem leicht frustrierten Besitzer einer HEIZBOX

Re: Absorberkuehlbox

Verfasst: 17.08.2012 21:45
von Tessala
Servus,
Du has doch hoffentlcih gesagt, das Du nächstes Wochenende in den Urlaub möchtest, und die Box gaaaaanz dringend brauchst :zwinker:

Gruß
Marck