Seite 1 von 1

auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 13:41
von Schnullerbacke
Hallo Klappigemeinde , ich war heute Morgen mit meinem CT6-2 beim Tüv . Leider keinen bekommen , die Auflaufbremse ist fest . Nun meine Frage hat schon jemand diese Reparatur selbst gemacht ? Wenn ja Bitte ich um Erklärung !
LG Schnullerbacke :winkend:

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 15:41
von RWBrf
Na, ganz fest scheint die Bremse nicht zu sein, sonst blockierten die Räder. Oder meinst Du die Auflaufeinrichtung selbst?

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 15:48
von Röhricht
Hallo Schnullerbacke

Was ist denn fest an der Bremse? Das Auflaufrohr in der Zugdeichsel oder die Bremse selbst.Und was für ein Bremssystem hat dein CT ? noch die ältere Ausführung mit hydraulischer Bremse oder schon die "neuere" Ausführung mit Seilzug ?
Wenn Nur das Auflaufrohr festsitzt dann ist das nicht ganz so schlimm. Den Bolzen der quer durch die Deichsel geht und das Auflaufrohr hält rausmachen,das Auflaufrohr rausziehen,alles entrosten und gut einfetten und das Ganze wieder rein.

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 16:39
von Schnullerbacke
Die Auflaufbremse schlägt durch hat der vom Tüv gesagt und die Handbremse müsste ich nachstellen , also wie er sagt bremst nicht . Gruss Henry

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 16:50
von awh2cv
Wenn die Bremse durchschlägt könnte ein Einstellen der Bremsen reichen
Aber jetzt mal ehrlich, wieviel Ahnung hast du von Bremsen?
Das ist ein Sicherheitsrelevantes System!!
Wenn man da keine Ahnung von hat, sollte man die Finger von lassen 8)
Dann ist das ein Fall für einen Hängerschrauber der sich damit auskennt.

mit unverzögerten Grüßen
armin

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 18:00
von Schnullerbacke
Ich selber keine Ahnung , aber ein Kollege schraub selber . Wollte nur wissen ob man es selber reparieren kann , oder doch die Werkstatt aufsuchen ! Danke Euch

Re: auflaufbremse

Verfasst: 27.03.2013 20:13
von Hotrod
Wenn die Bremse durchschlägt, müsste eigentlich der Dämpfer im Rohr defekt sein. Also genau das Gegenteil von "fest".

Gruss Hotrod

Re: auflaufbremse

Verfasst: 28.03.2013 06:43
von Spitzkopf
Hallo
Nutz mal die Suchfunktion.Hab bei meinen Ct auch mal den Dämpfer gewechselt.Neu bekommst du ihn im Internet.Kostet zwischen 60 und 80 Euro. Eine Anleitung müsste hier irgentwo im Forum rumliegen.Geht damit sehr gut.

Re: auflaufbremse

Verfasst: 28.03.2013 07:35
von awh2cv
Hotrod hat geschrieben:Wenn die Bremse durchschlägt, müsste eigentlich der Dämpfer im Rohr defekt sein. Also genau das Gegenteil von "fest".

Gruss Hotrod
Vorsicht mit solchen Aussagen!!

Wenn die Bremse Durchschlägt liegt das nicht (ganz bestimmt nicht) am Dämpfer
denn nicht der Dämpfer soll den Hänger Bremsen sondern die Bremsen!!
Also nur wenn die Bremsbeläge nicht rechtzeitig die Bremsbacken erreichen
schlägt der Hänger durch, ob das nun an nicht eingestellten Bremsbacken,
Zügen oder defektem Bremsgestänge liegt ist zu klären.
Wenn der Dämpfer kaputt ist bremst der Hänger zu ruckartig
oder hört kaum noch auf zu Bremsen Hangabwärts.(Ruckeln)
Also Vorsicht mit solchen Ferndiagnosen aus Halbwissen, besonders bei Bremsen.

mit sichernden Grüßen
armin

Re: auflaufbremse

Verfasst: 26.05.2013 19:56
von Eiloa
Halli Hallo!

ich nutz diesen Thread jetzt mal für mein anliegen:

Wir wollten die reifen wechseln (NL-import muss noch durch die Vollabnahme und auf den Reifen steht kein Baujahr drauf), also Handbremse angezogen uuuund....rechts bremst es, links leider nicht! Hat jemand nen Tipp? könnte es was einfach sein? Ich selbst hab da keine Ahnung von und mach mir jetzt so meine Gedanken. Ich weiß Ferndiagnosen sind immer sehr sehr sehr schwierig!Aber vll. hat ja einer von euch ne Vermutung?


schon mal liebe Grüße an euch!

Edit: nicht falsch verstehen, habe nicht vor da selber dran zu basteln! ich hab echt keine Ahnung, aber ich bin halt interessiert.

Re: auflaufbremse

Verfasst: 29.05.2013 09:16
von Kahlkopp
moin moin,

wie hier schon einige geschrieben haben, sollte an der bremse nur jemand rumschrauben, der davon auch ahnung hat :dhoch:

hier ist mal ein link, wo das nachstellen der bremse beim anhänger beschrieben wird:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1366&bih=664&tbm=isch&tbnid=CMhyxElVPf8PpM:&imgrefurl=http://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html&docid=dm0J3qqR6lw-fM&imgurl=http://www.kuhnert-anhaenger.de/bilder/auflaufbr.jpg&w=352&h=245&ei=q6WlUb_UBcnV4ATQyYCABA&zoom=1&iact=hc&vpx=1056&vpy=308&dur=632&hovh=187&hovw=269&tx=175&ty=81&page=1&tbnh=133&tbnw=202&start=0&ndsp=19&ved=1t:429,r:12,s:0,i:144

ich hoffe das teil funzt auch.

ansonsten: http://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html

im prinzip, ist es immer der gleiche ablauf. wichtig:..............niemals an den seilzügen und deren abspannvorrichtungen rumfummeln. das bringt nix

sollte eine bremse über die vorgesehenen stellschrauben nicht mehr nachgestellt werden können, dann ist sie hin und neu beläge etc. sind fällig.

über google : auflaufbremse anhänger / bilder findet man nette zeichnunngen zum aufbau der auflaufbremse

die erklären eigentlich die funktion von alleine....schwachstellen...festsitzer...etc kann man da schon erkennen ( wem das zu kompliziert ist, dann finger wech davon und ab in die werkstatt )

ferndiagnosen sind immer schwer, gerade auf den letzten treat:

wenn eine bremse funzt und die andere nicht, dann sind ein paar fragen schon wichtig:

wieviel wurde an den bremsen schon nachgestellt

wie lange stand der anhänger

wie ist der ges zustand des anhängers


in den meisten fällen sitzt ein zylinder in der trommel fest oder eine feder ist abgesprungen.....gestänge sitzt fest ....

ich, als alter käfer und vw bus schrauber hab es immer wieder hin bekommen......aufmachen, sauber machen, kontrollieren, gängig machen, usw. ggf auch gleich neue beläge einbauen.


wie gesagt: wer sich das nicht zutraut, läßt die finger davon und sucht sich einen schrauber seines vertrauens :camp1