imprägnieren

Mischa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 09.01.2013 20:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep Cherokee
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer super gt
Wohnort: RLP

imprägnieren

Beitrag von Mischa »

jetzt habe ich fast alles zusammen für meinen Klappi. Lediglich Farbe und Imprägniermittel muß ich noch kaufen.
Farbe iss schon klar, Rahmen mit Hammerit schwarz, den Rest in den vereinsfarben 8)
Jetzt die Frage, es gibt so viele verschiedene Imprägniermittel auf dem Markt. Habt mit irgendeinen gute Erfahrungen gemacht. Mein Zelt ist ausgeblichen und das Dach genäht. Da kann ich die Sterne durch sehen. Ist zwar romantisch aber leider nicht zweckdienlich, Hab schon das Pulver zum Aufbügeln liegen. Will da dicken Jeansstoff draufbügeln und dann direkt alles zusammen imprägnieren.
Zuletzt geändert von Mischa am 21.04.2013 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: imprägnieren

Beitrag von Mammut »

Imprägnieren würde ich erst wenn es wirklich undicht ist,normalerweise halten die Baumwollzelte ewig dicht.Der Stoff quilt auf wenn er nass wird und dichtet sich somit selber ab.Man darf nur nicht von innen dauerhaft gegendrücken,denn dann drückt es an der Stelle durch.
Jeansstoff würde ich schon garnicht nehmen.Wenn schon Flicken dann den selben Stoff wie das Zelt ist.
Wir haben eine Plane bei schlechtem Wetter über den ganzen Klappfix,also inkl Vorzelt und Sonnensegel.Wenn kein Regen angesagt war habe ich sie wieder runter genommen.Dauerte zu zweit ca 10 min.
Einfach mal bei schönem Wetter aufbauen und mit dem Gartenschlauch Regen simulieren.Aber nicht mit vollem Strahl!!! Wenn dann was naß wird trocknet es auch wieder.Und niemals naß zusammengefaltet lassen.Man kann zwar feucht einpacken aber dann so schnell wie möglich wieder aufbauen.
Meiner wird jedenfalls nicht imprägniert.

Grüße, Michael
Hier gab es vor kurzem schon einmal das Thema aber ich finde es jetzt nicht auf die Schnelle.
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Mischa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 09.01.2013 20:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep Cherokee
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer super gt
Wohnort: RLP

Re: imprägnieren

Beitrag von Mischa »

Danke schonmal für die Info. Das mit dem Zeltstoff habe ich auch schon gelesen. Leider ist es so, dass an der Seite der Zeltstoff irgenwie sehr dünn ist.
Das Dach wurde schonmal genäht. Da muß was drüber.
Ich werde ihn dann erstmal aufbauen und schauen. Ich werde ihn wohl zum auslüften auch mal ein paar tage stehen lassen und wenn es regnet, mal schauen, ob er dicht ist.

Welchen Stoff kann man denn nehmen ? In der Bucht gibt es dichtgewebten Baumwollstoff oder auch imprägnierten Baumwollstoff.
Zuletzt geändert von Mischa am 22.04.2013 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: imprägnieren

Beitrag von Gleiter »

Servus!

Aus eigener Erfahrung: Nach dem ersten Aufklappen unseres CT waren auch ein paar ordentliche Löcher im Dach zu sehen - die Größten so ca. 4 mm².

Habe mich dann hier kundig gemacht, bin schnell auf Texolit gekommen. Hat sich dann ergeben dass wir - bevor ich diese Rep. getan hatte - ein völlig verregnetes WE hatten, perfekt! Meine Befürchtung, dass sich über diese Löcher die Sturzbäche in den CT ergiessen war falsch, innen blieb's trocken.

Ich würde Dir ebenfalls raten erst mal mit dem Gartenschlauch zu testen, noch besser wäre natürlich so ein richtig verregneter Tag.

Jeansstoff auf jeden Fall ist völlig ungeeignet, da baust Du Dir vielleicht sogar einen Docht ein. Zeltbaumwolle hat die Eigenschaft bei Nässe aufzuquellen und wird erst dann wirklich dicht.

Falls Du noch einen Hering- oder Stangensack hast - die sind doch meistens aus dem gleichen Material und für kleine Ausbesserungen bestens geeignet.

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Mischa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 09.01.2013 20:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep Cherokee
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer super gt
Wohnort: RLP

Re: imprägnieren

Beitrag von Mischa »

Jeansstoff hab ich schon verworfen. So einen Sack hab ich nicht, allerdings gibt es in der Bucht verschiedene, dicht gewebte Baumwollstoffe https://www.ebay.de/itm/Stoff-Baumwolle ... 53f6f10636 oder auch schon imprägnierte, wie der heir
https://www.ebay.de/itm/Stoff-Baumwolle ... 5d3d13c52a
Da weis ich halt nciht, welcher der Richtige ist.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: imprägnieren

Beitrag von Folkert »

Hallo Mischa,

beschäftige Dich mal mit dieser Seite http://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-de/baumwolle.html

Gruß Folkert
Mischa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 09.01.2013 20:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep Cherokee
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer super gt
Wohnort: RLP

Re: imprägnieren

Beitrag von Mischa »

Boah Folkert,

jepp, die iss Klasse . Dankeeeeee. Das Klebepulver hab ich schon, also kanns bald losgehen.
Achso, ne Nähahle will ich auch noch, dann bin ich komplett.
Am WE will ich meinen Klappi mal richtig reinigen, d.h aufbauen, innen allles ausräumen und dann abwaschen. Da kommte einiges zusammen :hmpf:
Und Abends wird mit den Kiddies ( laura-Marie 5 und Yannick 10) din gepennt. :klapp:
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: imprägnieren

Beitrag von Folkert »

Hallo Mischa,
die Ahle findest Du hier https://www.globetrotter.de/shop/naehahle-100401/

Gruß Folkert
Antworten

Zurück zu „Camptourist“