Seite 1 von 1

Lohnt sich der Kauf einer Alugasflasche ?.

Verfasst: 31.03.2007 21:56
von IceTiger
Bin seid Gestern am Überlegen welche Gasflasche ich mir kaufen soll .


Standart oder Alugas ?.



Den einzigen Vorteil den ich bis jetzt erkennen konnte war :


Die Alugasflasche wiegt nur 11 Kg !.



Lohnt sich der Kauf einer solchen Flasche ?. Wie sieht es mit der CP/ Aufüll / Austauschversorgung aus ?.



Hab Ihr schon Erfahrung mit der Alugasflasche ?

Verfasst: 31.03.2007 22:12
von Rollo
Moin,
ich denke für mich lohnt es sich nicht,da ich keinerlei Probleme mit der Zuladung habe. Zudem kommt noch die Frage, kann ich die Aluflasche überall tauschen, oder muss ich immer meine Flasche füllen lassen?

Verfasst: 31.03.2007 22:17
von IceTiger
Genau Rollo !.


Das sind auch meine Bedenken zur Alugasflasche.Das mit dem Gewicht finde ich ja nicht schlecht , dann hat man wieder ein bissle Spielraum für andere Sachen.


Aber wenn man die Flasche nur schwer tauschen kann ist das nicht so toll.

Verfasst: 03.04.2007 20:50
von Brandse
Hi,

die Aluflaschen haben noch nen Vorteil: KEINEN ROST !

Es kann also nie passieren, das Druckminderer oder Düsen durch feine Rostpartikel verstopfen oder defekt sind.

Das passiert auch nicht sooo oft bei Stahlflaschen, ist aber meist der Grund warum z.B. Druckminderer verstopfen.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 04.04.2007 06:33
von Schachti
Brandse hat geschrieben:Hi,

die Aluflaschen haben noch nen Vorteil: KEINEN ROST !

Es kann also nie passieren, das Druckminderer oder Düsen durch feine Rostpartikel verstopfen oder defekt sind.

Das passiert auch nicht sooo oft bei Stahlflaschen, ist aber meist der Grund warum z.B. Druckminderer verstopfen.

Gruß,
Brandse
Moin,

das hab ich ja nie gehört, wie oft passiert den das, ich meine ich tausche doch auch die Flasche, das Glück somit ne Uralte Flasche zu bekommen ist doch wie nen 6er im Lotto, oder?

Ingo

Verfasst: 04.04.2007 08:25
von Brandse
Beim tauschen bekommste oftmals keine neue Flasche, sondern eine neu befüllte. Auch schonmal 30 - 40 Jahre alt.

Da liegt dann sicher schon Rost auf dem Boden.

Der KANN, muss aber nicht, durch das Ventile nach draussen kommen.

...trotzdem ist mir der Preis einer Alugasflasche noch viel zu hoch.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 04.04.2007 11:42
von Rollo
Moin,
ich campe nun schon ca 30 Jahre und höre Rost in Gasflaschen auch zum erstenmal. Von Rost verstopfte Düsen oder ähnliches ist mir auch noch nicht vorgekommen, noch habe ich bei Bekannten je davon gehört. Gasflaschen gehören zu den prüfpflichtigen Druckbehältern und werden in regelmäßigen Abständen, auch innen einer Sichtprüfung unterzogen und falls notwendig, gestrahlt und neu versiegelt.

Verfasst: 04.04.2007 11:49
von Rollo
Moin,
und daß diese Prüfungen an den Tauschflaschen immer vorgenommen werden, ist auch ein Grund warum ich keine eigene "Füllflasche" haben möchte.

Verfasst: 05.04.2007 08:34
von Brandse
Ich habe das auch noch nicht gehabt, das mit den Verstopfungen sagte mir ein Verkäufer.... :lol:

Steht auch hier: http://cgi.ebay.de/Alugas-Alugasflasche-Propangasflasche-11kg-TUV-2016_W0QQitemZ250100605832QQcategoryZ65960QQrdZ1QQcmdZViewItem

Möglich, das das nur "Verkaufslaberei" ist. Gut möglich!

Aber Alugasflaschen werden getauscht wie Stahlflaschen.

In dem Link oben gibts die grosse Flasche für 89 EUR. 2 Flaschen beim selben Händler für 169 EUR, also pro Flasche nur noch 84,5 EUR.
Versand könnte ich mir auch sparen, ich bin ab und zu in Dortmund.

Wobei der Versand nur 7,50 kostet, und für 1-2 Flaschen ist!

Da könnte ich echt schwach werden...

Mal sehen, nach Ostern oder so.

Die Flaschen werden hier bei mir bei jedem Händler getauscht. Gibt somit hier zumindest keinen Tauschengpass.

Nachtrag: Bei Pieper http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/product_info.php?products_id=10105 kostet die Buddel auch "nur" 87,10 EUR, und es steht dasselbe dort wegen Rostpartikel und Verstopfung.

Ich glaube die Flaschen kosten nur bei Fritz Berger 124 EUR. (Artikel 451780) Dort steht auch, das die Flaschen getauscht werden.


Gruß,
Brandse

Verfasst: 25.01.2008 09:29
von Roter Falter
Hallo uns ist es im Wohnmobil schon passiert,das die Düsen durch Rost verstopft waren,Pieper in Gladbeck hat uns die teilchen nacher gezeigt,die den Brenner verstopft hatten,auch die Heizung funktionierte nicht mehr.

Kosten waren damals 30 DM ging also,was aber nervte war das wir ein versautes Wochenende hatten ,Ostern war es damals nur knapp 2 Grad :?

Wir haben uns überlegt das wir im Sommer immer eine 6 Kilo Alugas wählen werden,die sollte locker reichen ,für die die auch mal mit Gas heizen würde ich die 11 KG wählen.

Wir lassen die Flasche immer zur neuen Saison wieder befüllen,und mussten noch nie im Urlaub nachfüllen lassen.-

Gruß Martin

Verfasst: 25.01.2008 14:08
von Rollo
Moin,
es ist mir nicht nachvollziehbar wie Rost aus der Gasflasche in die Leitung gelangen kann,da man immer nur die Gasphase aus der stehenden Flasche zieht.Eher denke ich ist es möglich,besonders in großen Wohnmobilen oder Wohnwagen,das Rost in den Leitungen ,weil Stahl,bei längerer Nichtbenutzung entstehen kann.

Verfasst: 25.01.2008 14:16
von Roter Falter
Wenn die Heizung bollerte war die Flasche sogar von aussen richtig feucht.
Meinst du es könnte nicht sein,das dieser Niederschlag auch in der Flasche war,und dort für rostende Wände gesorgt haben könnte?

Auch stehen die Flaschen oft monatelang leer im Keller ohne Gas,wenn man dan wieder Druck im Frühjar drauf macht könnte es doch sein,das durch die Flasche Rostpartickel in die Leitungen kommt?!

Gruß MArtin

Verfasst: 25.01.2008 22:27
von Rollo
Moin,
damit Gas aus der Flasche entweichen kann,muss es vom flüssigen- in den gasvörmigen Zustand übergehen. Dabei entzieht es der Umgebung Wärme und kühlt die Flasche ab.Bei größerer Gasentnahme kann sich sogar Eis auf der Flasche bilden, aber immer nur von aussen, da das Gas kein Wasser enthält,im Gegensatz zur Luft. In wieweit sich im Propan/Butan Sauerstoff befindet weiß ich nicht genau,wäre aber Voraussetzung, damit sich überhaupt Rost bilden kann.Wenn eine Flasche über längere Zeit offen steht,ist das vielleicht möglich,aber wer macht das schon :ichdoof:

Verfasst: 26.01.2008 14:46
von John
Hallo,

Beim stöbern im Internet ist mir folgendes aufgefallen.
Alternativ zur Alu- Gasflasche gibts auch noch diese: www.globalgas.de/propan.php
Man hat den Vorteil das man den Innhalt an Flüssigem Gas sehen kann,
es muss nicht nachgewogen werden, ob noch genügend Brennstoff für das folgende Wochenende vorhanden ist.
Rost gibts Garantiert auch keinen und das Gewicht hält sich im Vergleich zur Aluflasche in Grenzen.
Erfahrungen damit habe ich keine, da es keine 5kg Flaschen davon gibt.

Grüße aus der Südpfalz
John

Re: Lohnt sich der Kauf einer Alugasflasche ?.

Verfasst: 16.10.2010 11:10
von KSF
Es kommt immer darauf an, wie der Bedarf ist.
Hat man Gewichtsprobleme im Hänger und es steht sowieso ein Kauf einer Gasflasche an, dann ist man mit einer Alu-Flasche besser dran.
Ich habe mich für eine 6kg Alu-Flasche entschieden (obwohl ich eine 3 und 5kg Flasche Zuhause stehen habe:
Die 5kg war mir zu hoch, da ich die Flasche hinten im Hänger haben wollte.
Die 3kg Flasche war von den Maßen gerade richtig, aber bei einem 3 wöchentlichem Urlaub, war ich mit 3kg Gas an der Grenze.
Deshalb habe ich noch ca. 120€ investiert und mir die 6kg Alu-Flasche gekauft. Die habe ich hinten im Hänger gut untergebracht und habe genug Gas dabei.
Hier noch ein Bild: 3035