Seite 1 von 1

Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 18.02.2013 17:42
von Flohh
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe mir im Sommer einen Camptourist CT 6-1 gekauft, und habe nun begonnen ihn wieder in Schuss zu bringen da er sehr Marode war :( . Nun habe ich das Problem das die Buchse von der Auflaufvorrichtung wo im Rahmen eingegossen ist kaputt ist. Nun zur meiner eigentlichen Frage kann mir jemand sagen wer sowas noch Neu macht bzw wie man das anders lösen kann ohne die Bremse still zu legen?
Danke jetzt schon mal für euere Hilfe.

Gruß Flohh

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 19.02.2013 10:45
von Piesel
Hallo Floh,
Erstmal Willkommen hier im Forum!

Helfen kann ich dir bei deinem Problem leider nicht, bin mir aber sicher, dass hier ein paar Füchse sich noch melden und dir bei deinem Problem helfen können.

LG Piesel

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 19.02.2013 17:12
von Mammut
Direkt helfen kann ich Dir auch nicht,aber schau mal ob hier was bei ist was Dir hilft: http://www.unser-camptourist.de/download.html
Reparieren sollte es jede ordentliche Werkstatt können,ist ja keine außerirdische Technik.
Ersatzteile sollte es hier vielleicht geben: http://www.sausewind-shop.com/ oder hier: http://www.ldm-tuning.de/anhaenger/camptourist_klappfix/
oder einfach mal googlen.
Hier ist auch was bei: http://www.anker-online.de/Camptourist.html

Grüße, Michael

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 19.02.2013 17:41
von Röhricht
Hallo Flohh

Die Auflaufbremse vom Ct gibts in zwei Ausführungen.Einmal wurde die Buchse im Deichselrohr mit Lagermetall (eine Blei / Zinn /Antimonlegierung) ausgegossen.Später wurde dann eine Buchse aus Pertinax eingeklebt.In beiden Fällen hilft nur eines.Die alte Buchse rauspopeln und eine passende Lagerbuchse anfertigen und einbauen.Eine neue Buchse kann man entweder aus einem passenden Kunststoff oder am einfachsten aus einem passenden Stück Eisenrohr drehen lassen.Das ganze ordentlich fetten und gut ist.
Hier ist auch noch was dazu. http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=114&t=3060

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 20.02.2013 17:09
von Mossi
Ich habe selber nachfragen müssen, da ich entweder nur auf ungebremste oder auf mittleren und späteren Baujahren mit intakter Buchse die Pfoten habe.

O-Ton einer Werkstatt hier die dies noch bis nach der Wende instandgesetzt hat:

- Buchse mittels Wärme aus dem Zugrohr würgen
- etwas ausschleifen
- dmittels eines definiferten Zylinders und mit Graphitpulver versetztem Spezialhars ausgießen
- auf Maß nachsetzen
- reinwürgen.

In wieweit dies noch praktikabel ist....... tja.

Mein erster Gedanke war auch eine Adapterbuchse anfertigen.

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 20.02.2013 17:22
von Rollo
Moin,
Buchsen aus Vinylesterharz mit Graphit Beimischung könnte ich als Halbzeug herstellen, müsste nur die Masse haben. Das Ausdrehen ist aber ne ziemliche Sauerei, macht der Dreher garantiert nur einmal. :zwinker:

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 20.02.2013 17:41
von Röhricht
Lacht mich jetzt nicht aus, aber was spricht eigentlich dagegen so eine Lagerbuchste aus Hartholz zu fertigen.Aus Eiche z.b. und das ganze richtig mit öl getränkt.Das sollte eigentlich recht gut halten.

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 20.02.2013 17:49
von Rollo
da spricht nix gegen, außer das Holz bei wechselnder Luftfeuchtigkeit arbeitet,denke ich mal. Aber Holz ist nicht mein Brot :mrgreen:

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 20.02.2013 18:52
von Röhricht
Klar Roland+Holz arbeitet.Wenn man allerdings das fertige Teil richtig mit Öl oder Wachs imprägniert dann sollte das kein großes Problem sein.Ich hab hier ein (uuuur) altes Fachbuch liegen.Darin wird beschrieben wie man Lagerschalen für landwirtsch. Geräte anfertigt.Da steht das die fertigen Lager am Schluss in Leinöl ausgekocht werden. Das macht das Holz wasserbeständig und erhöht die Gleitfähigkeit.Klar,Kunststoff ist für sowas besser.Aber wenn nix passendes aufzutreiben ist dann wäre Holz ne Alternative.

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 22.02.2013 15:28
von Flohh
Hey,
super ich dank euch allen für die schnellen Antworten, ich habe mal mit einem bekannten gesprochen der Zerspanungstechniker ist, der meinte das er mir das "Vordere" Rohr neu drehen würde so dass ich gar kein Lager mehr benötige. Was meint ihr zu dieser Variante?
mfg Flohh

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 22.02.2013 17:27
von Röhricht
Hallo Flohh
Ich glaube das wird nix.Das Deichselrohr ist für sowas meiner Meinung nach zu dünnwandig.Aber wenn du nen Zerspaner /Dreher an der Hand hast dann sollte es doch kein Problem sein sich eine passende Buchse anfertigen zu lassen.Das ist auf alle Fälle einfacher und sicherer wie die Variante mit der geänderten Schubstange.Die alte Buchse musst du ja sowieso rauspopeln.Und wenn du nur die Buchse austauschst vermeidest du auch evtl.Probleme mit dem TÜV.

Re: Bremsenproblem am CT 6-1

Verfasst: 24.02.2013 12:18
von Flohh
Hallo,
ich habe mal mit meinem Bekannten gesprochen, der würde mir die Buchse drehen. Kann mir einer von euch den Innendurchmesser von dem Deichselrohr sagen bitte da ich kein genaues Messwerkzeug habe.

mfg Flohh